Schriftgröße A A A

20. Mainzer Wissenschaftsmarkt @ home - WIMA-DIGITAL.de

Familienquiz, Science Box oder Online-Vortrag - mit drei Angeboten des Fachbereichs Gesundheit und Pflege war die KH Mainz beim diesjährigen digitalen Wissenschaftsmarkt vertreten.

 

Mit dabei in der Mainzer Science Box - die Materialien der KH Mainz zum Live-Workshop "STIMME - unser alltägliches Werkzeug". (© KH Mainz)

Am 11. und 12. September 2021 hat zum 20. Mal der Mainzer Wissenschaftsmarkt stattgefunden - in diesem Jahr erstmals vollständig digital. Große und kleine Wissensdurstige konnten so direkt von zu Hause einen Einblick in die Forschung "made in Mainz und Umgebung" zum Jahresthema „Mensch und Gesundheit“ gewinnen. Die Katholische Hochschule war mit gleich drei Angeboten des Fachbereichs Gesundheit und Pflege vertreten.

Beim ersten digitalen Mainzer-Familienquiz konnten Eltern und Kinder über digitale Entwicklungen im Gesundheitswesen staunen. Das von Dr. Claus Zippel und Susanne Lusiardi veranstaltete Quiz führte die Teilnehmenden durch die verschiedensten Gesundheitsbereiche und zeigte, wie weit die digitale Transformation in diesem Bereich bereits vorangeschritten ist – von digitalen Medizinprodukten über den Einsatz künstlicher Intelligenz in Diagnostik und Therapie bis zur Nanotechnik. Im Anschluss an die digitale Siegerehrung wurden mit den Teilnehmenden Chancen und Risiken, wie zum Beispiel ethische Bedenken oder der Aufbau zusätzlicher Digitalkompetenzen, diskutiert.

Im zweiten Beitrag boten Studierende der Gesundheit und Pflege einen digitalen Live-Workshop mit Stimmübungen zum Nachmachen für zu Hause an. Hierbei konnten die Teilnehmenden unter anderem erfahren, wie sie Alltagsgegenstände - wie zum Beispiel Luftballons, Bonbons oder Geldmünzen - für Stimmübungen nutzen können. Alle hierfür notwendigen Materialien erhielten die Teilnehmenden vorab mit der Mainzer Science Box.

Abgerundet wurde das Angebot durch einen Vortrag von Prof.in Dr. Sabine Corsten zum Thema „Wenn es einem die Sprache verschlägt!“. Dabei konnten sich Interessierte über innovative Apps informieren, durch die Schlaganfallpatient*innen bei der digitalen Kommunikation und Teilhabe am sozialen Leben unterstützt werden können. Der Vortrag ist unter folgendem Link auf YouTube zu finden ⇒ Link zum Vortrag

Viele Angebote des WIMA-DIGITAL finden Sie auch weiterhin online auf der Website des digitalen Wissenschaftsmarktes ⇒ WIMA-DIGITAL

Das Studienangebot im Fachbereich Gesundheit und Pflege der KH Mainz umfasst einen dualen Bachelorstudiengang sowie Masterstudiengänge im Bereich  Management, Pädagogik oder Klinische Expertise. Alle Studiengänge richten sich an Auszubildende und Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen Logopädie, Pflege und Physiotherapie. Weitere Informationen unter: www.kh-mz.de/gesundheit-pflege