Darina Schilirò, FDM-Scout, und Nicola Keuser, studentische Hilfskraft, werden spezifische Service- und Beratungsstrukturen an der KH aufbauen, um Forschende und Studierende beim Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) zu unterstützen. Gutes Forschungsdatenmanagement beginnt schon bei der Planung eines Forschungsvorhabens und schließt Erhebungsdesign, Durchführung und die Zugänglichmachung sowie Archivierung von Daten nach Abschluss eines Projekts ein. Für die Forschenden ist dies mit erheblichem Planungsaufwand und vielen Fragen verbunden.
Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit eines nutzungsfreundlichen FDM in allen Bereichen der Forschung immer deutlicher. Auch die Fachhochschulen und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Rheinland-Pfalz, die durch ihre Praxisnähe und Anwendungsorientiertheit besondere Bedarfe aufweisen, wollen zukünftig durch ein erfolgreiches FDM dazu beitragen, eine systematische und umfassende nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufzubauen. Hierzu wurde das Projekt "FDM@HAW.rlp: Nachhaltiger und qualitätsgesicherter Kompetenzaufbau zu FDM an HAWn in RLP“ initiiert. Acht rheinland-pfälzische HAWn haben sich hierfür zu einem Netzwerk zusammengeschlossen: Hochschule Mainz, Technische Hochschule Bingen, Katholische Hochschule Mainz, Hochschule Kaiserslautern, Hochschule Koblenz, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Hochschule Trier und Hochschule Worms.
Durch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Vorhaben soll in den kommenden drei Jahren ein landesweites FDM-Kompetenzteam hochschulübergreifende Strukturen und Angebote aufbauen, um eine erfolgreiche Umsetzung des FDM zu gewährleisten. Gleichzeitig sollen diese Angebote individuell an die Bedarfe der einzelnen Hochschulen angepasst werden und sich dort langfristig etablieren.
Angesiedelt im Institut für angewandte Forschung und internationale Beziehungen wird das FDM-Team der KH zunächst im Projektverbund geschult. Bereits im kommenden Jahr wird es eigene Infoveranstaltungen für forschende Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Promovierende und Studierende anbieten können.
Weitere Informationen zu den Angeboten des FDM-Teams finden Sie in Kürze auf der Homepage im Bereich "Forschung".