Advanced Practice Nurses (APNs) sind akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen. Sie haben ein Pflegeexamen erworben, zusätzlich ein Pflegestudium i. d. R. mit dem Master abgeschlossen und verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege. APNs arbeiten in direktem Kontakt mit Patienten und Patientinnen und übernehmen ein hohes Maß an Verantwortung in deren Versorgung. Im Rahmen ihres Studiums haben sie gelernt, wissenschaftlich fundiert die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen zu ermitteln und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.
Im Rahmen des FAMOUS-Projektes erhalten die APNs eine spezifische Schulung über 500 Stunden, die sie gezielt dazu befähigt, die Betreuung multimorbider Patienten und Patientinnen in der hausarztnahen Versorgung zu übernehmen. Die Inhalte der Schulung beziehen sich insbesondere auf das Setting Hausarztpraxis mit seinen organisatorischen, kulturellen und rechtlichen Strukturen, auf das Themenfeld der Multimorbidität inklusive der häufigsten chronischen Erkrankungen sowie auf die Rolle und Aufgaben als APN.
Mit diesen umfangreichen praktischen sowie wissenschaftlichen Qualifikationen übernehmen die APNs im Rahmen des FAMOUS-Projektes die fallbezogene personzentrierte Versorgung von multimorbiden Patienten und Patientinnen. Sie führen selbstständig ein vertieftes Assessment durch, identifizieren dabei Unterstützungsbedarfe und erstellen auf dieser Grundlage einen individualisierten Versorgungsplan, den sie in Abstimmung mit Ihnen als Hausarzt oder Hausärztin selbstständig umsetzen bzw. koordinieren, kontrollieren und ggf. anpassen. Eine besondere Stärke der APNs liegt darin, dass sie die medizinische Versorgungssituation ebenso im Blick haben wie die Alltagssituation der Patienten und Patientinnen. Sie tragen zur Stabilisierung des gesundheitlichen Zustandes von Patienten und Patientinnen bei und unterstützen in der Alltagsbewältigung und im Umgang mit Krankheitsfolgen. Darüber hinaus stellen sie einen zeitnahen reziproken Informationstransfer zwischen Ihnen und weiteren versorgenden Institutionen (Krankenhaus, Fachärzten/Fachärztinnen, Pflegeheim, ambulanter Pflegedienst etc.) sicher und tragen so zu einer Verbesserung der Versorgungskontinuität bei. Die Kompetenzen und Einsatzmöglichkeiten der APNs, die eigenständig komplexe Aufgaben durchführen und Prozesse kontrollieren, sind damit eindeutig von denen der VERAHs und NäPas abgegrenzt.