Professur für
Philosophie, Fundamentaltheologie und Dogmatik |
Schwerpunkte
Natürliche und erfahrungsbezogene Theologie |
Kontextuelle Theologie |
Sinnforschung |
Akademischer und beruflicher Werdegang
Hochschulstudium |
10/1973–09/1976 Studium der Mathematik, Philosophie und Sozialwissenschaften,RWTH Aachen |
10/1976–7/1981 Studium der Philosophie, LMU und Hochschule für Philosophie SJ, München, Magister Artium 1.8.1978, Doktor der Philosophie 1981, Grund- und Promotionsförderung durch die bischöfliche Studienförderung CUSANUSWERK |
10/1981-7/1986 Studium der römisch-katholischen Theologie, LMU München, Dipl.-Theol. 1985, Doktor der Theologie 1986 |
Beruflicher Werdegang |
5/1982–4/1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Alte Kirchengeschichte und Patrologie an der LMU München (Prof. Dr. Peter Stockmeier) |
5/1986–12/1986 Wissenschaftlicher Lektor bei der Katholischen Bibelanstalt Stuttgart |
1/1987–8/1992 Studienleiter an der Katholischen Akademie Rabanus Maurus der Diözesen Fulda, Limburg und Mainz, Wiesbaden-Naurod |
9/1992-heute Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Katholischen Hochschule Mainz |
9/1996-8/2002 Dekan des Fachbereichs Praktische Theologie und Vorsitzender der Dekane und Dekaninnen an katholisch-theologischen FH-Fachbereichen in Deutschland |
10/2007-7/2010 Studiengangsleiter des Studiengangs Gerontomanagement an der KH Mainz |
Gremien und Mitgliedschaften
Mitgliedschaften |
AG der deutschsprachigen Fundamentaltheologen und Dogmatiker |
Ehren- und nebenamtliche Aufgaben |
- Mitglied im Vorstand des Schulelternbeirats der Marienschule Limburg - Engagement im Landeselternbeirat Hessen - Mitglied im Landesfachausschuss Schule der CDU Hessen - Mitglied im Caritasrat des Caritasverbands des Bezirks Limburg e.V. - Mitglied im Pfarrgemeinderat der Pfarrei Sankt Blasius im Westerwald |