Warum mir der „Segen“ so teuer ist,in: KatBl 141(2016)402-403 |
Segen – eine Lernissage für die SI, in: KatBl 141(2016)428-433 |
Konzeption und Gestaltung des Heftschwerpunktes der Katechetischen Blätter Heft 6/2016: Segen |
Eine didaktische Perspektive – (Kunst-)Bilder im Unterricht, in: Günter Burkart/Nikolaus Meyer (Hg.), „Die Welt anhalten“. Von Bildern, Fotografie und Wissenschaft, Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2016, 254-274 |
Weihnachten – ein Zugang für Erwachsene über „ungewöhnliche Bilder“, in: forum erwachsenenbildung 48(2015)H.4, 39-41 – zusammen mit einer Gruppe Studierender |
Eine Arbeitskartei zum Propheten Jeremia in der Sekundarstufe I,in: KatBl 140(2015)268-271 |
Wortkartei zum Propheten Jeremia, veröffentlicht auf der homepage der KatBl unter ⇒ externer Link – zusammen mit einer Gruppe Studierender |
Plakate als prophetische Rede, in: KatBl 140(2015)276-279 |
Konzeption und Gestaltung des Heftschwerpunktes der Katechetischen Blätter Heft 4/2015: Jeremia |
Arbeitskarten zum Propheten Jeremia auf www.katbl.de (gemeinsam mit einer Gruppe Studierender) |
Kleine liturgische Elemente in der Schule, in: Ludwig Rendle (Hg.), Ganzheitliche Methoden in der Schulpastoral, München: Kösel 2013, 309-318 (gemeinsam mit Peter Kohlgraf) |
Eine Wortkartei zu Spruchweisheiten der Bibel, in: KatBl 138(2013)418-423 |
Wortkartei mit biblischen Sprichwörtern auf www.katbl.de (gemeinsam mit Kerstin Bauer, Eva-Maria Ertl, Katharina Glombik und Michael Schwarz) |
So sehen sich Religionslehrerinnen und Religionslehrer,in: Religionsunterricht heute 41(2013)42f (gemeinsam mit Judith Fritsch, Nicole Mönig, Anna Sauter und Helena Schnücker) |
Mit Bildern arbeiten. Didaktisch reflektierter Umgang mit Bildern und mit bildorientierten Methoden, in: Praxis Gemeindepädagogik 66(2013)31-33 |
Seelsorger – Pädagoge – „Mädchen für alles?“ Wie Gemeindereferent(inn)en sich selbst sehen. Eine Umfrage.,in: Theologie und Glaube 102(2012)420-438, mit Philipp Müller |
Rezension zu Friedhelm Kraft u.a. (Hg.), „Jesus würde sagen: Nicht schlecht!“ Kindertheologie und Kompetenzorientierung, Stuttgart 2011, in: KatBl 137(2012)307f |
Kirchenerkundungen – Didaktisch-methodische Hinweise, in: KatBl 137(2012)181-183 |
Kreativer Umgang mit Bildern im Unterricht, in: KatBl 136(2011)263-267, mit Martin Richerzhagen |
Einige Anmerkungen zur „Religionspädagogischen Praxis", in: KatBl 136(2011)272 |
Rezension zu Rudolf Englert u.a. (Hg.), Was letztlich zählt – Eschatologie (JRP 26), Neukirchen-Vluny 2010, in: KatBl 136(2011)153 |
Wider die Einseitigkeiten eines subjektorientierten konstruktivistischen Ansatzes in der Religionsdidaktik, in: Philipp Müller/Werner Müller-Geib (Hg.), Relativismus. Der Anspruch des christlichen Glaubens in einer pluralen Gesellschaft, St. Ottilien: Eos 2010, 129-172 |
Engel in der Grundschule. Kreative Anregungen zu einem verantworteten Umgang mit dem Thema Engel, in: KatBl 135(2010)418-422 |
|