Monografie |
Gundelach, Die Führungsaufsicht nach der Vollverbüßung einer Jugendstrafe, Baden-Baden, 2015 (Rezension: Eisenberg, ZJJ 2016, 187 ff.) |
Beiträge in Handbüchern und Sammelbänden |
Gundelach, Recht als Integrationshemmnis, in: van Rießen/Jepkens/Scholten (Hrsg.), Integration im Sozialraum. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen, 2020, Springer VS, in Vorbereitung. |
Nothacker/Gundelach, Partnerschaften, Alleinerziehende und Schwangere, in: Fasselt/Schellhorn (Hrsg.), Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB, 6. Auflage 2020, Nomos, in Vorbereitung. |
Nothacker/Gundelach, Kinder/Jugendliche, in: Fasselt/Schellhorn (Hrsg.), Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB, 6. Auflage 2020, Nomos, in Vorbereitung. |
Gundelach/Meißner, Zugang von (un-)begleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu Leistungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, in: Deinet, OKJA mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen, 2019, Beltz Juventa. |
Aufsätze |
Gundelach, Alltagsleben von IS-Anhängerinnen als Unterstützungshandlung, Anmerkung zu BGH, Beschl v. 22.3.2018 – StB 32/17, StV 2020, 170 ff. |
Gundelach, Ehefrauen von IS-Kämpfern in der Rechtsprechung des BGH: Mitgliedschaft oder Unterstützung einer ausländischen terroristischen Vereinigung durch Leben im Kalifat?, HRRS, 2019, 399 ff. |
Gundelach, Der Bericht der Jugendgerichtshilfe – eine verkannte Chance der Strafverteidigung, StraFo, 2019, 45 ff. |
Gundelach, Die Rechtsprechung zur medizinischen Altersfeststellung - eine Anmerkung, NVwZ 2018, 1849. |
Gundelach, Die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von anlasslosen automatisierten Anti-Terror-Mitarbeiterscreenings, NJOZ 2018, 1841; zugleich Kurzbeitrag in NZA 2018, 1606. |
Gundelach, Offene Fragestellungen im Zusammenhang mit der Asylantragstellungspflicht des Jugendamts gemäß § 42 Abs. 2 S. 5 SGB VIII, ZKJ 2018, 296 ff. |
Gundelach, Beweiswürdigung von Sachverständigengutachten zur Altersfeststellung, ZJJ 2018, 139 ff. |
Gundelach, Rechtmäßigkeit der Anwendung unmittelbaren Zwangs bei der Verteilung von umF, ZKJ 2018, 128 ff. |
Gundelach, Die Strafbarkeit des Sich-Bereit-Erklärens gemäß § 30 Abs. 2 Alt. 1 StGB zur Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung gemäß § 129a Abs. 1 StGB, StV 2018, 110. |
Gundelach, Mindestanforderungen an psychosoziale Diagnostik in repressiven Kontexten Sozialer Arbeit aus juristischer Sicht, Neue Praxis 2017 (5), 421 ff. |
Gundelach, Die Abgrenzung des Sachverständigen vom sachverständigen Zeugen im Strafprozessrecht anhand des Beispiels des Kriegsreporters, HRRS 1/2017,41 ff. |
Gundelach, Kann ein Presseangehöriger im Rahmen des § 53 Abs.1 S.1 Nr. 5 StPO das Zeugnis nur teilweise verweigern?, StraFo 2017,1 ff. |
Gundelach/Nix, Der Eintritt der Führungsaufsicht kraft Gesetzes gemäß § 68f Abs.1 StGB nach der Vollverbüßung einer Jugendstrafe, ZJJ 2015,148 ff. |
Vorträge/Weiterbildungsveranstaltungen (Auswahl) |
Das Gesetz zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Jugendstrafverfahren aus der Perspektive der Strafverteidigung, Fortbildungsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des Bonner Anwaltverein, 2020 (zusammen mit Rechtsanwalt Lukas Pieplow). |
Asyl- und Ausländerrecht mit Schwerpunktsetzung unbegleitete ausländische Minderjährige (UMA), Weiterbildungsveranstaltung des LVR-Landesjugendamt Rheinland, 2020. |
Crashkurs Recht für die Soziale Arbeit, Weiterbildungsveranstaltung an der HSD, 2020. |
Crashkurs Arbeitsrecht für Arbeitnehmer*innen, Weiterbildungsveranstaltung an der HSD, 2020 (zusammen mit Syndikusrechtsanwältin Theresa Gaßmann). |
Vorträge zum Jugendstrafrecht und Opferschutz auf Einladung der Deutschen Stiftung für internationale rechtliche Zusammenarbeit im Rahmen des Deutsch-Vietnamesischen Rechtsstaatsdialogs an der Justizakademie Hanoi, 2019. |
Asyl- und Ausländerrecht im Zusammenhang mit unbegleiteten ausländischen Minderjährigen, Weiterbildungsveranstaltung des LVR-Landesjugendamt Rheinland, 2018. |
Mindestanforderungen an eine Theorie psychosozialer Diagnostik in repressiven Kontexten Sozialer Arbeit, Vortrag im Rahmen der 8. Fachtagung Klinische Sozialarbeit, Olten/Schweiz, 2018. |
|