Christoph Moufang (1817-1890). Regens, Theologe und Politiker, in: Claus Arnold/Christoph Nebgen (Hg.), Lebensbilder aus dem Bistum Mainz, Bd. II: Vierzehn Portraits, Mainz/Würzburg 2017, 113-134. |
„Die ganzheitliche Entfaltung der menschlichen Person“. Unfertige Gedanken zum besonderen Bildungsauftrag der Katholischen Hochschule Mainz, in: forum Aktuell, Nr. 19 (2014), 1ff. |
Hauptsache gesund!? Zur aktuellen Kontroverse um die Präimplantationsdiagnostik, in: forum Aktuell, Nr 16 (2011), 9f. |
Ethischer Relativismus und christliche Ethik. Über einen grundlegenden Unterschied im Verständnis von Moral und Ethik, in: Philipp Müller/Werner Müller-Geib (Hg.), Relativismus. Der Anspruch des christlichen Glaubens in einer pluralen Gesellschaft, St. Ottilien 2010, 39-71. |
"Wißt ihr nicht, daß die Läufer im Stadion zwar alle laufen, aber daß nur einer den Siegespreis gewinnt? Lauft so, daß ihr ihn gewinnt." (1Kor 9,24) Unfertige Überlegungen zum Verhältnis von Kirche und Sport, in: BSG Mainz (Hg.), 50 Jahre Behindertensportgemeinschaft Mainz e.V., Mainz 2007, 21-23. |
"Liebe, und tu was du willst." Über das Grundprinzip der christlichen Ethik (Schriften der Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V. Nr. 12), Mainz 2007. |
Kirchlichkeit als Lebensprogramm. Der Regens, Theologe und Politiker Christoph Moufang (1817-1890), in: Trierer Theologische Zeitschrift 115 (2006), 280-302. |
"Wenn ich dein Verhalten sehe, interessieren mich deine Inhalte nicht." Anmerkungen zum Berufsethos von Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, in: Bischöfliches Generalvikariat Trier (Hg.), Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten im Bistum Trier. 80 Jahre Berufsgeschichte, Trier 2005, 64-74. |
"weil es Gott durch die Kirche befiehlt". Der Moraltheologe Christoph Moufang (1817-1890) im Spannungsfeld seiner Zeit. Ein Beitrag zur Geschichte der neuscholastischen Moraltheologie, St. Ottilien 2003. |
|