![]() |
Prof.in i.K. Dr. med. Ursula Rieke |
---|---|
Telefon | +49 6131 28944-390 |
Raum | 1.004 |
ursula.rieke[at]kh-mz(dot)de | |
Zum Profil |
nach Vereinbarung |
Sozialmedizin |
Öffentliche Gesundheit |
Gesundheitsförderung |
Prävention und Beratung im Kontext von übertragbaren Erkrankungen (insbesondere HIV/ Aids und Hepatitisformen) |
sexuelle Gesundheit und Reproduktion |
Fortbildungskonzeptionierung von interdisziplinären Fachtagungen unter medizinethischen Aspekten |
Hochschulreife 1979 am Ratsgymnasium in Wiedenbrück |
Studium Humanmedizin und Kath. Theologie an der WWU Münster 1979 bis 1986 |
2.Staatsexamen und Ärztliche Approbation 1986 in Münster |
Promotion 1986 im Institut für Humangenetik, Münster bei Prof. Dr. Widukind Lenz zu Morphologischen Fehlbildungen (Polysyndaktylien) |
1986 + 1987 Assistenzärztliche Tätigkeit in Allgemeinärztlicher Praxis Koblenz und DRK Reha-Kinderklinik Bad Neuenahr |
1986 - 1996 Mitarbeit im DRK Blutspendedienst Bad Kreuznach |
ab 1986 Lehrtätigkeit an Krankenpflegeschulen in Koblenz, Dernbach und Hachenburg |
seit 1988 Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst (Gesundheitsamt Montabaur) im schulärztlichen Dienst, Impfsprechstunde, Prostituiertenbetreuung, sozialmedizinische Belange/ Gesundheitsförderung Schwerpunkt HIV/Aids und STI-Beratung, Testung, Betreuung, Prävention und Vernetzung |
1992 - 2003 Lehrauftrag Sozialmedizin für Soziale Arbeit an der Fachhochschule Koblenz |
2000 - 2003 berufsbegleitende Qualifizierung Sexualmedizin/Sexualtherapie an der Akademie für Sexualmedizin (Prof. Vogt München/ Prof. Baier Berlin) |
seit 2002 Aufbau und Ärztliche Leitung der Katharina Kasper-Stiftung in Dernbach: Fachberatungsstelle für Pränataldiagnostik, Behinderung , frühen Kindsverlust und unerfülltem Kinderwunsch (als halbe Stelle) |
seit 2008 Lehrstuhl Sozialmedizin für Soziale Arbeit an der KH Mainz (als halbe Stelle) |
Vorstandsvorsitzende der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Mainz |
Mitglied: Arbeitsgemeinschaft der Ärzte für den Öffentlichen Gesundheitsdienst RLP |
Mitglied: Deutsche STI-Gesellschaft zur Förderung der Sexuellen Gesundheit (DSTIG) |
Mitglied: Deutsche Gesellschaft für Sexualmedizin,Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW e.V.) |
Mitglied: Bezirks- und Landesärztekammer Koblenz/ RLP |
Mitglied: Forum sociale, Mainz e.V. |
Mitglied: ND – KMF e.V., Köln |
Mitglied: interdisziplinärer Qualitätszirkel Pränatalmedizin, Koblenz |
Mitglied: Arbeitskreis Aids/STI ,nördliches RLP |
Mitglied: Steuerungsgruppe Aids/STI Prävention RLP |
Rieke,U,: Aids-Beratung in der Prostituiertenfürsorge im ländlichen Raum. Das Gesundheitswesen.,54,1992: 572-74. |
Rieke,U,:STD-Prevention in Rural Areas. European Journal of Medical Research. 5,2000:543-44. |
Rieke,U,: Vernetzung und Lobbyarbeit im ländlichen Raum – das Beispiel Westerwaldkreis inSPI Forschung (Hrsg.)(2004) |
Sexuell übertragbare Krankheiten – Ein Lesebuch für die Beratungspraxis.,2004:236-42. |
Tagungsorganisation/Scientific Board |
Seit 2012 2 jährliche internationale Fachtagung :Health,Welfare, Society; Stradins University, Riga Lettland |
Seit 1996 jährliches Koblenzer Aids-Hepatitsforum als interdisziplinäres Fachforum; Arbeitskreis Aids/STI RLPNord, Koblenz |
Seit 2003 jährliches Fachforum Pränataldiagnostik für Beratungskräfte ,Katharina Kasper Stiftung, Dernbach |
Seit 2003 monatliche Vortragsveranstaltungen zu Themen Rund um das Leben in seiner Vielfalt, Katharina Kasper Stiftung, Dernbach |
Seit 2004 jährliche Medizinethische Fachtagung im Kontext von Schwangerschaft, Pränatalen Diagnosen und frühem Kindsverlust, Katharina Kasper Stiftung und Phil.-Theologische Hochschule, Vallendar |
Eigene Tagungsbeiträge |
24.-25.April 2015; Sexualität.Leben – Thematisches Forum anlässlich der Synode im Bistum Trier Workshopangebot: Sexualität zwischen Lust und Schmerz |
20.6.2016; 14.Fachforum Pränatalmedizin in Dernbach; Vortrag: Lust auf (in) Beziehung-Dimensionen der Sexualität und deren Störungen |
28.1.2017; Ärztliche Fortbildungsveranstaltung Pränatalmedizin und Genetik in Bonn; Vortrag: Psychosoziale Beratung – kritischer Diskurs (Trisomie 18, Schwangerschaftsabbruch, Medizinethik) |
1.4.2017; Caritastagung :Mehr Inklusion in Gesellschaft und Region in Passau; Vortrag: Pränatale Inklusion und Psychosoziale Beratung |
6.4.2017; 13.Medizinethische Fachtagung in Vallendar; Vortrag:Prozessbegleitende Beratung bei schwerwiegenden vorgeburtlichen Diagnosen – Erfahrungen einer psychosozialen Fachberatungsstelle |