Veröffentlichungen
Monographien
- Gerdiken, Ulrike (2017): Zwischen Emanzipation und Optimierung. Kulturelle Bildung in der Personalentwicklung. München
- Gerdiken, Ulrike (2018/2010): Kirchenräume (neu) entdecken. Eine Arbeitshilfe zur Kirchenraumpädagogik. München
Herausgeberschaft
- Ulrike Gerdiken / Barbara Lämmlein / Hannah Lutz-Vock (Hrsg.): Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership?
Über die Auswirkungen von Kunst und Kultur auf die Entwicklung angehender Führungskräfte, München 2021
Online-Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel
- Gerdiken, Ulrike/Lämmlein, Barbara/Lutz-Vock, Hannah (2022): Führung anders denken. Hinweise zur Gestaltungskraft Kultureller Bildung bei Führungsfragen. In: Kulturpolitische Mitteilungen. Nr. 176, S. 82-84
- Berger, Heike/Gerdiken, Ulrike (2019): Politisch, kreativ, vernetzt. Das Engagement des Katholischen Deutschen Frauenbundes für Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit. In: EB-Erwachsenenbildung. Heft 2/2019, S. 82
- Gerdiken, Ulrike (2018): Den Glauben ermöglichen – Pädagogische Grundlagen pastoralen Handelns. In EB-Erwachsenenbildung. Heft 2/2018, S. 58-61
- Gerdiken, Ulrike (2017): Der Versuch ist immer schon ein Erfolg. Puppenspiel im offenen Jugendstrafvollzug. In: forum kriminalprävention. Heft 4/2017, S. 12-15
- Gerdiken, Ulrike (2017): Singen – generationsübergreifend. Community Music in der Erwachsenenbildung. In: EB – Erwachsenenbildung. Heft 4/2017, S. 177
- Gerdiken, Ulrike (2015): Lehren lernen in der Erwachsenenbildung. Das Konzept Erwachsenenpädagogische Qualifizierung Musik. In: DIE – Zeit für Erwachsenenbildung. Heft III/2015, S. 47-48
- Gerdiken, Ulrike (2012): Elternarbeit. Unterstützung des Übergangs zur Grundschule. In: schul-management. Heft 4, August 2012, S. 28-30
- Gerdiken, Ulrike (2010): Die Zukunft bleibt anders. Wege in eine zukunftsfähige Frauenpastoral. In: Lebendiges Zeugnis. Heft 1, März 2010, S. 52-63
Beiträge in Sammelbänden und Arbeitshilfen
- Gerdiken, Ulrike (2025): Ermöglichungsdidaktisch konzipierte Blended Learning-Vorlesungen: Ein Praxisbericht. In: Hochschulevaluierungsverband Südwest e.V.: Agieren im Verbund. Erfahrungen und Perspektiven der Hochschulen im Hochschulevaluierungsverbund Südwest https://www.zq.uni-mainz.de/files/2025/03/Agieren-im-Verbund_Band-27_Mainzer-Beitraege-zur-Hochschulentwicklung.pdf
- Gerdiken, Ulrike (2022): Inter-sektoral: Durch Kulturelle Bildung zu Good Leadership. In: Eggers, Tanja: Perspektive PatchWork. Mehr Mut zur ganzheitlichen Gestaltung von Leadership, Karriere & Kultur. Wiesbaden, S. 181-186 https://doi.org/10.1007/978-3-658-37147-0
- Gerdiken, Ulrike/Lämmlein, Barbara/Lutz, Hannah (2020): Gegensätze ziehen sich an!? Good Leadership meets Kulturelle Bildung. In: Pürgstaller, Esther/Konietzko, Sebastian/Neuber, Nils (Hg.): Kulturelle Bildungsforschung. Methoden, Befunde und Perspektiven. Wiesbaden, S. 169-182 https://doi.org/10.1007/978-3-658-30602-1
- Gerdiken, Ulrike (2015): Gruppen leiten – sich in Gruppen bewegen. In: Prömper, Hans/Richter, Robert: Werkbuch neue Altersbildung. Praxis und Theorie der Bildungsarbeit zwischen Beruf und Ruhestand. Bielefeld, S. 94-104
- Gerdiken, Ulrike (2015): Wenn Forschung Lust auf mehr macht – Erkenntnisse einer Bildungspraktikerin. In: Borgmann, Stephanie/Eysel, Nicola/Selbert, Shevek K.: Zwischen Subjekt und Struktur. Suchbewegungen qualitativer Forschung. Wiesbaden, S. 15-22
- Gerdiken, Ulrike (2011): Was ihr der Geringsten tut. Bausteine für Frauengruppen. In: Katholisches Hilfswerk MISEREOR e.V. (Hg.): Arbeitsheft Misereor-Hungertuch. Aachen, S. 62-65
- Feder, Stefanie/Gerdiken, Ulrike/Schilling, Mirjam (2009): Und Gott sprach…. Aufmerksam hören – verantwortungsvoll handeln. In: Katholisches Hilfswerk MISEREOR e.V. (Hg.): Gottes Schöpfung bewahren – damit alle leben können. Arbeitsheft Hungertuch. Aachen, S. 64-65
- Gerdiken, Ulrike/ Stapel, Sigrid (2007): Abendlob. Was war – was ist – was bleibt. In: Langwald, Marie-Luise/ Niehüser, Isolde (Hg.): Advent. Ostfildern, S. 54-57
- Gerdiken Ulrike (2007): Kloster Reinhardsbrunn – Elisabeths Vision vom Leben wird wahr. In: Lebensorte – Lebenszeichen. Auf den Spuren von Mechthild von Magdeburg und Elisabeth von Thüringen. Ostfildern, S. 103-110
- Gerdiken, Ulrike/Reichmann, Anja (2007): Elisabeth auf der Wartburg – ein Leben für die Armen in einer Welt des Reichtums. In: Lebensorte – Lebenszeichen. Auf den Spuren von Mechthild von Magdeburg und Elisabeth von Thüringen. Ostfildern, S. 96-102
Tagungsbeiträge/Podcasts/Fachgespräche
- „Kulturprojekte an Hochschulen - Potenziale Kultureller Bildung für die Persönlichkeitsentwicklung Studierender“, Workshop bei der Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik 2025 (03/2025)
- "Das Kultur-Projekt der HNU - Potentiale Kulturelle Bildung für die Entwicklung von Studierenden", Vortrag und Diskussion beim Tag der Lehre an der Hochschule Neu-Ulm (03/2025)
- „Kleiner Schrank – große Wirkung? Wie Bücherschränke Demokratie und Diskurs stärken“, Vortrag zur Einweihung des öffentlichen Bücherschranks an der Katholischen Hochschule Mainz, https://www.kh-mz.de/fileadmin/Daten/Downloads/Meldungen_und_Veranstaltungen/Er%C3%B6ffnung_B%C3%BCcherschrank_KH_Mainz_Vortrag_von_Prof.in._Dr._Ulrike_Gerdiken.pdf (01/2025)
- „Kultur-Projekt“, Podcast der Reihe „Lehrgeflüster“ an der Hochschule Neu-Ulm https://open.spotify.com/episode/4whJ0nZs7xfMfZiTirfrUs?si=52fdf216dbc94743 (11/2024)
- „Kultur & Bildung“, Podcast „Kulturplus“ der KubiAcademy, https://www.youtube.com/watch?v=nUzj-UI72tQ (04/2024)
- „Blended Learning“, Podcast der Reihe „Lehrgeheimnisse“ auf der Plattform Lehrideen vernetzen, https://plattform.lehrideen-vernetzen.de/de/lehrgeheimnisse/podcast-blended-learning (10/2023)
- Bildungsfrauen. Der Podcast – Mit Bildungsfrau Ulrike Gerdiken über feministische Perspektiven in Bildungstheorien, Bildungsansätze in der Sozialen Arbeit und Kulturelle Bildung in Unternehmen (02/2023), Online unter: Folge 29: Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken · Bildungsfrauen
- Video „Forschungsprojekt – Fördern Kunst und Kultur Führungskompetenzen?“, https://youtu.be/U4SxyNoH_lM?si=NPWtFrgEjHzjOqv3 (12/2021)
- Diskussion Die Kunst durch Führung – Führung durch Kunst. Webtalk der Kulturpolitischen Gesellschaft in der Reihe „Cultural Leadership“. (03/2021), Online unter: BUCH VSL (youtube.com)
- Podcast potenziaLLL „Kulturelle Bildung in der beruflichen Weiterbildung“ (04/2022), Online unter: 17. Podcast online: Kulturelle Bildung - Aktuelles - wb-web
- Diskussion „Ich dachte, es geht um Kunst. Am Ende ging es um mich.“ Kulturelle Bildung – Potenziale für den Führungsnachwuchs. Podcast des Rats für Kulturelle Bildung (02/2021)
- Gegensätze ziehen sich an!? – Kulturelle Bildung und Good Leadership. Workshop bei der Tagung Wieviel Forschung braucht Kulturelle Bildung? des Instituts für Sportwissenschaften der Uni Münster und des Rates für Kulturelle Bildung (3/2019)
- Vortrag Räume als handelnde Orte – Kirchenraumpädagogische Ansätze in der Aneignung von Lernräumen bei der Tagung Lernwelt(en) & Rauminszenierungen der Arbeitsgruppe Erwachsenenbildung und Raum der Hochschule der Medien Stuttgart (03/2018)
- Workshop Mehr als nur Lernerfolg – PeerLearning als Element der Persönlichkeitsbildung bei der P(A)L-Tagung Beraten. Begleiten. Befähigen. Studieren erleichtern auf Augenhöhe der Universität Bielefeld (12/2017)
- Workshop Kulturelle Bildung in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung bei der Jahrestagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung (10/2017)
- Workshop Elternarbeit am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule beim Kongress Management im Bildungsbereich, Martin Luther-Universität Halle (03/2013)