Sie mussten Ihr Heimatland verlassen und leben nun in Deutschland? Ihnen ist eine akademische Ausbildung mit sehr guten Arbeitsmarktchancen wichtig?
Dann erfahren Sie mehr über unsere Studienangebote und spezielle Programme für Geflüchtete und Asylbewerber/-innen an der Katholischen Hochschule Mainz. Neben der Möglichkeit, sich regulär in ein Studium an unserer Hochschulen einzuschreiben, bieten wir Ihnen darüber hinaus auch Optionen, als Gasthörer/-in Qualifikationen und Kenntnisse zu erwerben (eine Hochschulzugangsberechtigung ist z.T. nicht notwendig!).
Dann sind unsere speziellen Angebote vielleicht für Sie interessant!
Allgemeines Gaststudium | Kontaktstudium "Einführung in die Soziale Arbeit" | Bridging Studies "Migration and Integration | |
Studienangebot | alle Lehrveranstaltungen der Studienangebote der KH Mainz | Lehrveranstaltungen des B.A. Studiengangs "Soziale Arbeit" | englischsprachige Veranstaltungen des B.A. Studiengangs "Sozialwissenschaften: Migration und Integration" |
Dauer | individuell | 1 Jahr Vollzeit bzw. 2 Jahre Teilzeit | 1 Jahr Vollzeit bzw. 2 Jahre Teilzeit |
Umfang | individuell | 20 Semesterwochenstunden (Vollzeit) | 20 Semesterwochenstunden (Vollzeit) |
Voraussetzungen | Asylantraggute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse (B2) | Asylantraggute Deutschkenntnisse (B2)HochschulzugangsberechtigungVerpflichtendes Beratungsgespräch an der KH Mainz | Asylantraggute Englischkenntnisse (B2)HochschulzugangsberechtigungVerpflichtendes Beratungsgespräch an der KH Mainz |
Kosten | kostenlos | kostenlos | kostenlos |
Anmeldung | jeweils zu Beginn des Semesters möglich:01. Oktober | jeweils zu Beginn des Wintersemesters möglich:01. September | jeweils zu Beginn des Wintersemesters möglich:01. September |
Nachweis | Teilnahmenachweis | Zertifikat | Zertifikat |
Anerkennung für ein reguläres Studium an der KH Mainz | Es kann keine Anerkennung erfolgen. | Bei Einschreibung in den B.A. Studiengang "Soziale Arbeit" können zwei Semester anerkannt werden. | Bei Einschreibung in den B.A. Studiengang "Sozialwissenschaften: Migration und Integration" können zwei Semester anerkannt werden. |
Bitte beachten Sie, dass Sie bei keinem der oben genannten Angebote an der KH Mainz als Studierende/r eingeschrieben werden.
Hannah Bombeck und Lucie Haug
E-Mail: welcome[at]kh-mz(dot)de
Beratungsgespräche sind zur Zeit nur telefonisch möglich. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin per Mail.
Wenn Sie diese Fragen mit "JA" beantworten können, können Sie sich auch direkt um einen Platz in einem unserer Studienprogramme bewerben. Nachstehend finden Sie eine Übersicht unserer Fachbereiche. Auf den Seiten des jeweiligen Studienprogramms erhalten Sie dann weitere Informationen über Studienziele, Inhalte, Arbeitsmarktperspektiven und Zulassungskriterien für eine reguläre Einschreibung.
Für Fragen zu den Zulassungsveraussetzungen steht Ihnen unser Studierendensekretariat gerne zur Verfügung: bewerbung[at]kh-mz(dot)de