Newsletter 02/2018

Liebe Leserinnen und Leser, 

"Ich will beides!" - mit dem neuen Doppelstudium Soziale Arbeit+Praktische Theologie lässt sich dieser Wunsch ab dem Wintersemseter 2018/19 an der KH Mainz in die Tat umsetzen. Mehr dazu lesen Sie in unserer aktuellen Newsletter-Ausgabe. Darüber hinaus stellen wir Ihnen die neuen Mitarbeitenden der KH Mainz vor und berichten unter anderem über die Verstetigung der Clearingstelle Medienkompetenz an der KH Mainz sowie die Erfahrungen unserer Studierenden während der Zusatzqualifikation Notfallintervention.   

Außerdem werfen wir einen Blick auf die Termine und Veranstaltungen des Sommersemesters 2018, zu denen wir Sie herzlich einladen! Ein Veranstaltungs-Highlight des aktuellen Semesters ist der erste Ehemaligentag am 15. & 16. Juni 2018. Die Organisatoren freuen sich bereits darauf, die Alumni der KH Mainz an Ihrer "alten" Hochschule begrüßen zu dürfen!

Viel Freude beim Lesen und Ihnen allen eine schöne Sommerzeit wünschen

die Mitglieder der Newsletter-Redaktion

KH Allgemein

Ich will beides!

Für alle, die beides wollen! Ab dem Wintersemester 2018/19 bietet die KH Mainz das Doppelstudium Soziale Arbeit + Praktische Theologie an.

Weiterlesen

Neue Gesichter an der KH Mainz

Wir stellen Ihnen die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Bereichen der Hochschule vor.

Weiterlesen

Termine - Termine - Termine

Im Sommersemester 2018 laden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein:

› "Ich oder man? Über Moral und Werte sprechen" - Meenzer Science-Schoppe mit Dr. Nils Köbel am 04.05.2018 um 18.00 Uhr, Wilma Wunder, Markt 11 in Mainz ⇒ weitere Informationen

› „Monster und Drachen - Bilder des Unheimlichen in Bibeltexten und ihre Illustration in Bibeldrucken“ - Vortrag und Ausstellungseröffnung mit Prof.in Dr. Eleonore Reuter und Bibliothekarin Martina Pauly am 08.05.2018 um 18.15 Uhr in der Martinus-Bibliothek, Grebenstraße 8, Mainz ⇒ weitere Informationen

› "Gott liebt die Fremden. Biblische Herausforderungen"- Ausstellung vom 14. bis 29.05.2018 in der KH Mainz sowie Vernissage und Vortrag zur Ausstellungseröffnung von Prof.in Dr. Eleonore Reuter am 15.05.2018 um 18.00 Uhr in der Aula der KH Mainz

› KH-Sommerkino am 05.06.2018 um 21.00 Uhr

› "Fremd sein!-Fremd bleiben?" - Symposium der Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V.  - am 12.06.2018 um 17.15 Uhr, Aula der KH Mainz ⇒ weitere Informationen

› Fachtag für Anleiterinnen und Anleiter am 13.06.2018 um 12.30 Uhr in der Aula der KH Mainz ⇒ weitere Informationen

› Sommerfest der KH Mainz - am 28.06.2018 ab 18.00 Uhr

› Studientag des Fachbereichs Praktische Theologie - am 28.06.2018 um 13.00 Uhr an der KH Mainz ⇒ weitere Informationen

Alumni

Alumni at work

Stephanie Amberger hat 2016 ihr Masterstudium Pädagogik in Gesundheit und Pflege an der KH Mainz erfolgreich abgeschlossen. Die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin leitet heute die Weiterbildungsstätte Psychiatrische Pflege am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.

Weiterlesen

Ehemaligentag - Jetzt anmelden!

Am 15. & 16. Juni 2018 sind alle Alumni der KH Mainz herzlich zum ersten Ehemaligentag (Homecoming) eingeladen! Die Anmeldefrist läuft noch bis 28. Mai 2018! Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Weiterlesen

Gespräche im (Un)-Ruhestand

Prof.in Dr. Hanneliese Steichele war von 1977 bis 2008 als Professorin für Altes und Neues Testament im Fachbereich Praktische Theologie der KH Mainz tätig.

Weiterlesen

Alumni-Verteiler der KH Mainz

Über den Alumni-Verteiler erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur Alumni-Arbeit sowie Einladungen zu Terminen und Veranstaltungen der KH Mainz – zeitnah, passgenau und direkt an Ihre Adresse. Sie möchten in den Alumni-Verteiler aufgenommen werden? Dann senden Sie einfach eine Mail an anne.hartung@kh-mz.de. Folgende Angaben werden von Ihnen benötigt: Name, Postanschrift, E-Mail, Studiengang und Jahr Ihres Abschlusses. Selbstverständlich werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergegeben, sondern ausschließlich für die Alumni-Arbeit der KH Mainz genutzt.

Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften

Fit und bereit für Notfallsituationen

Im Wintersemester 2017/18 haben die ersten Studierenden des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit die Zusatzqualifikation Notfallintervention erfolgreich abgeschlossen. Darunter auch Lena Scherer und Lidiya Sebhatu, die am Rosenmontag einen Blick hinter die Kulissen der Notfallhilfe warfen.

Weiterlesen

Institut für angewandte Forschung und internationale Beziehungen (ifb)

Das Erasmus+ Netzwerk der KH Mainz wächst

Im Februar 2018 wurden Kooperationsvereinbarungen mit der Özyegin University in Istanbul, Türkei und der katholischen Privat-Universität Linz in Österreich geschlossen. Die internationale Mobilität von Studierenden und Hochschulangehörigen steht dabei im Fokus der Kooperationen.

Weiterlesen

Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz

Gefragter Partner der Medienbildung

Dauerhafte Einrichtung der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der Katholischen Hochschule Mainz 

Weiterlesen

Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw)

Seminartermine des Instituts für Fort- und Weiterbildung (ifw)

An dieser Stelle informieren wir Sie über freie Plätze in den Seminaren des Instituts für Fort- und Weiterbildung.

Weiterlesen

Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung der Hochschulgesellschaft forum sociale e.V., in der auch der Vorstand gewählt und die Satzung geändert wird, findet statt am 4. Juli 2018, 18.00 Uhr, in der Aula der Katholischen Hochschule. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder von forum sociale!

Kurz notiert...

Bastian Vollmer, Professur für Mikrosoziologie: Theorie und Empirie der Migration und Integration, hat mit einem Forschungskonsortium den Zuschlag für das Forschungsprojekt 'Impacts of refugee flows to territorial development in Europe' erhalten. Das Forschungsvorhaben zielt darauf ab, die Auswirkungen der gegenwärtigen Migrationsbewegungen auf politische Vorgehensweisen und zukünftige Planungen systematisch zu erkunden. Weitere Informationen unter: https://www.espon.eu/refugee-impacts-refugee-flows-territorial-development-europe

"Gefällt mir!" - Folge uns auf Facebook

www.facebook.com/katholische.hochschule.mainz/

Aktuelles
Hochschule
Studium und Lehre
Services
Medienkompetenz
Weiterbildung
International
Kontakt
Impressum
Katholische Hochschule Mainz
Saarstraße 3
55122 Mainz
Telefon +49 (0)6131-28944-440
E-Mail info@kh-mz.de