Schriftgröße A A A

Präsenzfortbildungen sind vereinzelt wieder möglich

Gemäß der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vom 1. Juni 2021 sind Fortbildungen in Präsenz bei einer Inzidenz unter 100 wieder möglich, wenn neben der Einhaltung der allgemeinen Regeln (Abstandsgebot, Hygienemaßnahmen, Maskenpflicht, Kontaktnachverfolgung) das vorgegebene Verhältnis der Größe des Seminarraumes zur Personenzahl erfüllt ist. Dank der Unterstützung des Tagungszentrums Erbacher Hof ist es uns gelungen, bei einigen der in den nächsten Wochen anstehenden Fortbildungen ausreichend große Seminarräume zu bekommen. 

Die angemeldeten Teilnehmenden der entsprechenden Fortbildungen werden von uns informiert. Wir bitten um Verständnis, dass wir – wie schon im letzten Jahr – die Teilnehmendenzahl bei den Präsenzveranstaltungen reduzieren müssen. Gerne bieten wir allen Interessierten, die wir nicht berücksichtigen können, einen Platz auf der Warteliste an.

 

Teilnahme mit negativem Test bzw. einer vollständigen Impfung oder Genesung

Bei unseren mehrtägigen Seminaren ist seitens des Tagungshauses bei Anreise ein negatives Corona-Test-Zertifikat vorzulegen, das nicht älter als 24 Stunden sein darf; eine weitere Testung ist alle 48 Stunden notwendig. Wer bereits vollständig geimpft ist oder als Genese/r gilt, ist von der Testpflicht ausgenommen. In diesem Fall sind die entsprechenden Nachweise vorzulegen. Es bestehen mehrere kostenlose Testmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zum Erbacher Hof. Alternativ können Sie gegen 6,00 Euro Gebühr im Erbacher Hof einen vom Tagungshaus bereitgestellten Antigen-Schnelltest durchführen.

Kostenlose Testmöglichkeiten in Mainz

 

Online-Seminar – weiterhin eine sehr gute Alternative

Wenn eine als Präsenzseminar ausgeschriebene Fortbildung doch in ein Online-Seminar umgewandelt wird, informieren wir alle Teilnehmenden umgehend und Sie haben die Möglichkeit, neu zu entscheiden, ob Sie an dem Seminar teilnehmen möchten. Wir haben mit den Online-Seminaren sehr gute Erfahrungen gemacht und festgestellt, dass lebendiges Lernen in der Gruppe auch im virtuellen Raum sehr gut möglich ist. Sie benötigen für die Online-Seminare einen PC oder ein Notebook mit integrierter oder extra Kamera, Mikrofon und Lautsprecher bzw. Headset, eine stabile Internetverbindung und einen Raum, in dem Sie ungestört sind. Gerne bieten wir auf Anfrage vorab einen Technik-Check an, damit Sie für das Seminar gut vorbereitet sind.

 

Wir sind erreichbar

Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns. Wir sind an den Vormittagen sehr gut telefonisch im Institut erreichbar (06131 / 28944-430). Eingehende Mails (ifw@kh-mz.de) werden regelmäßig abgerufen und zeitnah beantwortet.