Schriftgröße A A A

Jahresthema 2018 - Zuwanderung

"Der Fremde, der in eurer Mitte lebt" (Lev 16,29)

Jahresthemen

Ab 2018 widmet sich die Katholische Hochschule Mainz jedes Jahr einem besonderen Thema, das wissenschaftlich interessant, gesellschaftlich relevant und christlich motiviert ist und in Hochschulveranstaltungen des jeweiligen Jahres aufgegriffen wird.

Mit diesen Thematisierungen zeigt die Katholische Hochschule Mainz nach innen und außen, dass und wie ihr die entsprechenden Themen ein Anliegen sind.

Die Jahresthemen werden jeweils in ein einzelnes Stichwort gefasst und um ein biblisches Zitat ergänzt. Das Stichwort im Vordergrund fokussiert das Thema, während das Zitat seinen christlichen Hintergrund andeutet.

Zum Jahresthema Zuwanderung

Gesellschaften verändern sich ständig durch „Neuankömmlinge“, wie die Philosophin Hanna Arendt Menschen genannt hat, die per se Veränderung mit sich bringen. Das sind nicht nur die Kinder, die geboren werden und die Arendt gemeint hat, sondern auch die Fremden, die zuwandern. Die Zuwanderung und damit „der Fremde, der in eurer Mitte lebt“ (Leviticus 16, 29) ist 2018 das Jahresthema der Katholischen Hochschule Mainz.

Zuwanderung ist seit einigen Jahren - wieder einmal - ein aktuelles Thema: wissenschaftlich, politisch und kirchlich gesehen. Allerdings ist Zuwanderung keineswegs ein neues Phänomen und ohne die ihr entsprechende Abwanderung nicht zu verstehen. Deutschland ist schon seit Anfang des 20. Jahrhunderts ein Zuwanderungsland. Und die Zuwanderung im 19. Jahrhundert in anderen Ländern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Amerika, geht auch auf die Abwanderung von Deutschen zurück. Blickt man noch weiter in die Geschichte zurück und weit über das eigene Land hinaus - vielleicht sogar bis zu den ersten Menschen in Afrika - so ist die Wanderung von Menschen, fachlich „Migration“ genannt, ein Menschheitsthema: der Mensch als „homo migrans“.

Zusammen mit der Wanderung wird die Fremdheit zum Thema. Die Menschen, die in die Fremde abwandern, weil sie es müssen oder wollen, werden erst in der Fremde und in den Augen der Einheimischen zu Fremden. Umgekehrt sind ihnen die Einheimischen fremd. Die Fremden müssen mit den Einheimischen, diese mit ihnen mindestens zurechtkommen. Beide können sich, wenn es gelingt, gegenseitig bereichern.

Das Jahresthema Zuwanderung wird 2018 in folgenden Hochschulveranstaltungen aufgegriffen:

• 14. bis 29. Mai: Ausstellung in der KH Mainz „Gott liebt die Fremden – Biblische Herausforderungen“

• 15. Mai, 18.00 Uhr: Vernissage mit  Vortrag von Prof.in Eleonore Reuter zum Thema der Ausstellung „Gott liebt die Fremden – Biblische Herausforderungen“

• 12. Juni, 17.15 Uhr: Symposium der Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V. "Fremd sein!-Fremd bleiben?"

• 17. Oktober: Semestereröffnungs-Gottesdienst zum Wintersemester 2018/19

• 13. November 9.30 bis 13:00 Uhr: Thementag Zuwanderung; 9.15-10.00 Uhr Vortrag zum Thema

• 21. Dezember: Weihnachtsvorlesung

Im Jahresverlauf können weitere Veranstaltungen hinzukommen. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden auf der Homepage der Hochschule veröffentlicht (Aktuelles / Termine).