Die Lage der Menschen vor Ort und die Umsetzung von Unterstützungs- und Studienangeboten für Geflüchtete ist ein zentrales und bewegendes Thema für alle Hochschulen im Land. Auch die KH Mainz pflegt mit der Ukrainian Catholic University in Lviv partnerschaftliche Verbindungen zur Ukraine.
Die Ukrainian Catholic University in Lviv (Lemberg), knapp 100 km hinter der polnischen Grenze in der Westukraine gelegen, ist eine der internationalen Partnerhochschulen der Katholischen Hochschule Mainz. „Die Mitglieder unserer Hochschule sind fassungslos und entsetzt über den Überfall der Ukraine, einem souveränen Staat Europas, durch russische Truppen. Wir denken in großer Sorge an die Menschen vor Ort, insbesondere auch an die Studierenden, Kolleg*innen und Familien unserer Partner der Ukrainian Catholic University in Lviv“, sagte Rektor Prof. Dr. Ulrich Papenkort und teilte damit zugleich die Positionierung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie das Statement der International Federation of Catholic Universities (IFCU), der die KH Mainz seit 2016 angehört.
⇒ Stellungnahme der HRK vom 24.02.2022
⇒ Statement der International Federation of Catholic Universities (IFCU)
Unterstützungs- und Studienangebote der KH Mainz für Geflüchtete
Um geflüchteten Menschen eine Perspektive zu bieten und den Einstieg in ein Studium in Deutschland zu erleichtern, bietet die KH Mainz bereits seit 2016 spezielle Welcome-Programme an. Neben der Option sich regulär in ein Studium einzuschreiben, ermöglicht ein Gast- oder Kontaktstudium, an eine akademische Ausbildung anzuknüpfen und die deutsche Hochschullandschaft kennenzulernen. Das Welcome-Projekt steht natürlich auch allen ukrainischen Geflüchteten, die an einem Studium in Deutschland interessiert sind, offen. ⇒ Welcome-Projekt KH Mainz
Für Studierende, Lehrende und Forschende aus der Ukraine haben die Mitarbeiterinnen des International Office hilfreiche Informationen zusammengestellt und stehen als Ansprechpartner*innen für weitere Fragen gerne zur Verfügung.