Kurzzeitfortbildungen | |
10.06.2016 | Vermüllung und Verwahrlosung im Alter – Phänomene der sozialen Isolation und des Leistungsabbaus Tagesseminar einer Veranstaltungsreihe zu den aktuellen Herausforderungen in gerontologischen Handlungsfeldern Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte aus dem Bildungswesen, dem Gesundheits- und Rehabilitationsbereich sowie aus sozialen oder pflegerischen Arbeitsfeldern. Ausschreibung |
27.-29.06.2016 | Kommunikationspsychologische Modelle in Aktion Wie nutze ich diese Modelle in der Beratung, im Training und in der Supervision? Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte, die in der Beratung, Supervision und im Training tätig sind. Ausschreibung |
07. – 09.09.2016 | Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation Zielgruppe: Fachkräfte mit Fach-/Hochschulabschluss, die in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- oder Gesundheitsbereich in der Beratung tätig sind. Ausschreibung |
07. – 09.09.2016 | Lernprozesse systemisch und erwachsengerecht gestalten Basismodul Train the Trainer Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte mit Fach-/Hochschulabschluss, die Workshops moderieren, Lehr- und Lernprozesse für Gruppen gestalten, Seminare leiten oder dies erlernen möchten. Ausschreibung |
Langzeitweiterbildungen | |
24. – 26.10.2016 (1. Abschnitt) | Systemisch-lösungsorientierte Beratung Zertifizierte Weiterbildung nach den Richtlinien der DGSF Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte in Einrichtungen des Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereichs in der Regel mit Fach-/Hochschulabschluss, die in der Beratung tätig sind. Ausschreibung |
14. – 16.11.2016 (1. Abschnitt) | Systemisch-integrative Beratung Dreiteilige kompakte Weiterbildung Zielgruppe: Fach-/Hochschulabsolvent/-innen, die in der Beratung tätig sind. Ausschreibung |
14. – 16.11.2016 (1. Abschnitt) | Konfliktcoaching Auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte mit Fach-/Hochschulabschluss Ausschreibung |
Zur Programmübersicht mit Online-Anmeldung geht es hier! |