Schriftgröße A A A

Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz

Teilnehmende und Kursleitung des Zertifikatskurses #mepps mit Festredner Dr. Ansgar Mayer. (© Clearingstelle)

Die Materialien des Internet-ABC für den Religionsunterricht nutzen – herzliche Einladung nach Mainz!
Imposanter Anblick auf der re:publica: Ein 450 Meter langer Ausdruck des Romans Moby Dick von Herman Melville. Foto: Jan Michalko / re:publica (CC 2.0 BY-SA)
Stephan Groschwitz, BMFSFJ, begrüßte die Teilnehmenden des Fachgesprächs. (© Clearingstelle/Büsch)

Das Alumni-Netzwerk wächst: 5. Durchgang #mepps beendet
Mit einem festlichen Abend ging der 5. Durchgang des Zertifikatskurses Medienpädagogische Praxis, kurz #mepps, zu Ende. Zuvor hatten die Teilnehmenden die medienpädagogischen Praxisprojekte präsentiert, die sie im Rahmen der bundesweiten Blended-Learning-Fortbildung durchgeführt hatten. Die Absolventen/-innen des Zertifikatskurses sind ab sofort Alumni, die sich bei einem Treffen im Oktober jeden Jahres mit den vorherigen Jahrgängen vernetzen, Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen austauschen und sich zu jeweils wechselnden Schwerpunktthemen kontinuierlich weiter fortbilden.
Weitere Informationen zum Abschluss des Zertifikatskurses (https://medienkompetenz.katholisch.de/mepps-5-beendet/) auf unserer Website.
Der Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis (#mepps) für Multiplikatoren/-innen ist ein bundesweites Blended-Learning-Angebot der Clearingstelle Medienkompetenz in Kooperation mit dem MedienKompetenzZentrum des Erzbistums Köln im KSI. Mitträger sind die Bundeszentrale für Politische Bildung (BpB) und das Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF). Als Kooperationspartner sind darüber hinaus die Caritas im Ruhrbistum sowie die Freiwillige Selbstkontrolle der Multimediadiensteanbieter (fsm) beteiligt.

Tagungen in Mainz und Frankfurt: „Ab ins Netz? Aber sicher! Die Materialien des Internet-ABC im Religionsunterricht nutzen“

Das Internet-ABC ist bekannt für seine Materialien zur Förderung von Medienkompetenz. Doch sie lassen sich noch viel breiter einsetzen. Im Religionsunterricht beispielsweise, um unter Rückgriff auf das biblische Menschenbild eigene Beiträge für ein gelingendes (nicht nur) digitales Miteinander zu entwickeln und sich an der Wertedebatte konstruktiv zu beteiligen. Wie das gehen kann, ist Thema einer Workshop-Tagung, zur der die Clearingstelle Medienkompetenz und das Religionspädagogische Institut der EKKW und EKHN sowie der Internet-ABC e.V. herzlich einladen. Gemeinsam werden dort anhand lebensweltlicher Anforderungssituationen (Identität, Freundschaft, Urheberrecht und Datenschutz) religionspädagogische Anschlussmöglichkeiten erarbeitet.

Die Tagung findet in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfortbildung (ILF) Mainz und dem Pädagogischen Zentrum der Bistümer in Hessen am 11.09.2019 von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Katholischen Hochschule in Mainz statt. Weitere Informationen zur Tagung in Mainz und die Links zur Anmeldung auf unserer Website. (https://medienkompetenz.katholisch.de/mainz-ab-ins-netz-aber-sicher-internet-abc-im-religionsunterricht/)

Die gleiche Tagung in Frankfurt (https://medienkompetenz.katholisch.de/frankfurt-ab-ins-netz-aber-sicher-internet-abc-im-religionsunterricht/) ist bereits ausgebucht, daher empfiehlt sich eine baldige Anmeldung.

re:publica 2019: Von Walen, KI, Populisten und Nachhaltigkeit
Unter dem Motto „tl;dr – too long, didn’t read“ widmete sich die Webkonferenz re:publica in Berlin in diesem Jahr „dem Kleingedruckten“. Prof. Andreas Büsch, Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz, war vor Ort und wirft in seinem Beitrag einen Blick zurück. (https://medienkompetenz.katholisch.de/von-walen-ki-populisten-und-nachhaltigkeit/ )

Welche Medienkompetenzen braucht das Digitale Deutschland?

Anfang Juli trafen sich rund 30 Expert*innen auf Einladung des Instituts für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF), München, zu einem Fachgespräch zur Medienkompetenz in der Evangelischen Akademie Frankfurt. Ziel war die Systematisierung unterschiedlicher Modelle und Konzepte von Medienkompetenz. Auch die Clearingstelle Medienkompetenz war in Person des Leiters der Clearingstelle, Prof. Andreas Büsch, beteiligt.
Weitere Informationen zum Fachgespräch auf unserer Website. (https://medienkompetenz.katholisch.de/fachgespraech-welche-medienkompetenzen-braucht-das-digitale-deutschland/)

Das Fachgespräch war der zweite Schritt im Rahmen eines Projekts, das unter dem Titel Digitales Deutschland (https://digid.jff.de/projekt/) ein Monitoring zur Medienkompetenz erstellen will. Vorausgegangen war im letzten Jahr eine Erfassung und Analyse von Veröffentlichungen zu digital- und medienbezogenen Kompetenzen. Die Ergebnisse sind in einer Online-Datenbank (https://digid.jff.de/) recherchierbar und sollen nun weiter systematisiert werden, um im dritten Schritt ein übergreifendes Rahmenmodell von Medienkompetenz entwickeln zu können. Ausgangspunkt des Projekts ist die Feststellung, dass es bislang keine systematische Betrachtung der Kompetenzen gibt, die in der Bevölkerung für ein souveränes Leben angesichts der Digitalisierung notwendig sind.

Wer keine Neuigkeiten der Clearingstelle Medienkompetenz mehr verpassen möchte, ist herzlich eingeladen, unseren monatlich erscheinenden Newsletter zu abonnieren. (https://seu2.cleverreach.com/f/195044-197365/)