Alte Bekannte treffen und neuen Input erhalten - alle, die an der KH Mainz studiert, geforscht oder gearbeitet haben, sind herzlich zum Ehemaligenwochenende 2020 am 15. und 16. Mai an der KH eingeladen!!!
Am Samstag, 16. Mai 2020 erwartet Sie ein Programm, das sowohl einen fachlichen Vortrag als auch praktische Workshops und viele Möglichkeiten zum Austausch untereinander beinhaltet. Wer möchte, kann am Nachmittag an einer Führung zum jüdischen Leben in Mainz teilnehmen.
Bereits am Freitagabend, 15.05.2020 sind alle Ehemaligen eingeladen, mit einer Weinprobe an der KH ins Wochenende zu starten. Die perfekte Gelegenheit, um mit ehemaligen Kommilitonen*innen mal wieder einen schönen Abend in Mainz zu verbringen.
Für die genaue Planung benötigen wir Ihre Anmeldungen bis spätestens 01. Mai 2020.
Bitte senden Sie das nachfolgende Anmeldeformular an folgende Adresse:
Katholische Hochschule Mainz
Nicole Biedinger
Saarstraße 3
55122 Mainz
oder als Scan per Mail an: alumni[at]kh-mz(dot)de
ANMELDEFORMULAR
Die Teilnahme am Ehemaligentag ist kostenfrei.
Für die Weinprobe wird ein Unkostenbeitrag von 5 Euro erhoben. Die Hochschulgesellschaft forum sociale Mainz e.V. wird die Weinprobe mit einem Festbetrag unterstützen.
Wir – der Alumni-Ausschuss der KH Mainz, forum sociale e.V. und die gesamte Hochschule – freuen uns darauf, Sie am Ehemaligentag an Ihrer KH Mainz begrüßen zu dürfen!
Programm:
Freitag, 15.05.2020 | |
20.00 - ca. 22.00 Uhr | Weinprobe an der KH mit dem Weingut Heinz Lemb (Mainz-Hechtsheim), inklusive Verköstigung (5 Euro pro Person) |
Samstag, 16.05.2019 | |
10.00-10.30 Uhr | Stehempfang mit Kaffee und Sekt |
10.30-11.00 Uhr | Begrüßung durch die Prorektorin Prof. Dr. Susanne Schewior-Popp |
11.00-12.30 Uhr | Impulsvortrag |
12.30- 13.15 Uhr | Mittagessen in der Cafeteria der KH |
13.15-15.15 Uhr | Parallelworkshops: 1) Interkulturelles Training (Dipl.-Päd. Iris Thimm-Netenjakob, BA (USA)) 2) Juristische Fragen zur Diversität (Prof. Dr. Wolfang Feuerhelm) 3) Führung Magenza–das jüdische Mainz Bitte beachten: für die Planung der Führung Magenza – das jüdische Mainz (Angebot 3) bitten wir Sie vorab um eine verbindliche Anmeldung (siehe Anmeldebogen). Für die Teilnahme an den Angeboten 1 oder 2 ist vorab keine Anmeldung erforderlich – hier entscheiden Sie am Veranstaltungstag. |
15.15 Uhr | Kaffee und Kuchen zum Abschluss des Tages |
ca. 16.30 Uhr | Ende des Ehemaligenwochenendes |
Im Foyer befindet sich ab dem Mittagessen ein Infostand zu Promotionsmöglichkeiten an der KH. Zudem wird das Institut für Fort- und Weiterbildung (ifw) seine Angebote vorstellen. | |
Wenn Sie übernachten wollen, hilft Ihnen möglicherweise die Mainzer AlumniCard. Sie ist ein Angebot für ehemalige Studierende und bietet diverse Vergünstigungen. Dazu gehören insbesondere:
• Vergünstigter Erwerb der „MainzCardplus“ (48 Stunden gültig, freie Fahrt im ÖPNV, zahlreiche freie Eintritte und weitere Vergünstigungen)
• Inanspruchnahme besonderer Konditionen in aktuell folgenden Hotels: Mainz Hilton, Intercity Mainz, Favorite.
• Werbeaktionen des Citymarketings für Veranstaltungen (z.B. zwei Karten zum Preis von einer o. ä.)
An weiteren Vergünstigungen wird gearbeitet. Auf den Seiten des Projektpartners mainzplusCITYMARKETING gibt es übrigens umfassende Infos zu Veranstaltungen sowie kulturellen und touristischen Angeboten in Ihrer ehemaligen Studienstadt Mainz.
Die AlumniCard kann kostenlos erworben werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der KH Mainz unter folgendem ⇒ Alumni-Card.