Cybermobbing, Sexting, Hate Speech – diese Begriffe gehören zum Alltag vieler Schüler, doch vielen Erwachsenen sind sie fremd. Der Umgang mit den brisanten Themen scheitert manchmal an fehlenden Konzepten für den Unterricht oder die Jugendarbeit. Ein Grund mehr, dass sich Lehrkräfte, Sozialabeiter/-innen und Pädagogen/-innen vertiefend mit dem Thema Jugendmedienschutz auseinander setzen wollen.
Das Seminar bietet hochkarätige Vorträge und Workshops mit neuen Ansätzen für eine medienpädagogische Beschäftigung in der Altersstufe Sek I und Sek II. Neben Konzepten zum Ausprobieren und Nachmachen gibt es einen Überblick über aktuelle Fragen des Jugendmedienschutzes wie:
Vorträge:
Sebastian Gutknecht, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Landesstelle NRW e.V. , Köln | Anne Sauer, spielbar.de, Berlin | Prof. Andreas
Büsch, Clearingstelle Medienkompetenz der Dt. Bischofskonferenz, Mainz
Workshops:
Studierende des Medienpädagogischen Schwerpunkts der KH Mainz
SWR Funkhaus Mainz | 29.11.2016 | 10 – 17 Uhr