Schriftgröße A A A

Präsentation der Praxisprojekte

Am 26.06.2019 haben die Studierenden des 3. Semesters des Masterstudiengangs „Beratung und Case Management“ die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Praxisprojekte präsentiert.

Bild: KH Mainz

Ein Jahr lang beschäftigten sich die Studierenden mit den Projekten, die in Kooperation mit unterschiedlichen Einrichtungen und Diensten der Sozialen Arbeit durchgeführt werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Bedarfsanalysen, Evaluationen oder die Konzeption von Angeboten handeln.

Unter den etwa 80 Personen, die der Einladung gefolgt waren, waren Masterstudierende des 1. Semesters, Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit und interessierte Dozenten/-innen der Hochschule. Ebenso waren Vertreter/-innen der Einrichtungen gekommen, in denen die Projekte realisiert wurden.

Zunächst fand im Plenum eine Kurzvorstellung der jeweiligen Projekte statt. Dies erleichterte die Orientierung bei der anschließenden Poster-Präsentation. Die Studienenden standen für Nachfragen zu den präsentierten Ergebnissen bereit und es entwickelte sich an vielen Postern ein reger Austausch.

Die bisherigen Erfahrungen mit dieser Kooperation zwischen Hochschule und Praxis haben gezeigt, dass beide Seiten davon gleichermaßen profitieren. Die Studierenden haben die Möglichkeit praxisbezogene Projekte mit einem empirischen Anteil durchzuführen. Die Einrichtungen können davon profitieren, dass sich Masterstudierende mit relevanten Praxisthemen befassen und hierzu Projekte auf der Basis neuester Erkenntnisse in den Einrichtungen durchführen.

Im Einzelnen wurden folgende Projekte präsentiert:

• In der Wohnungslosenhilfe des Thaddäusheim in Mainz wurden im Rahmen des Praxisprojekts leitfadenorientierte Interviews durchgeführt. Ziel des Projektes war es, herauszufinden, ob die Erwartungen und Interessen der Besucher (z.B. hinsichtlich der Tagesstruktur) mit den Zielen und Erwartungen der Einrichtung übereinstimmen.

• Im Nachbarschaftscafé „Zuhause im Westring“ in Mainz-Mombach (Caritas Mainz) wurde mithilfe eines Fragebogens eine Evaluation der in 2018/19 dort stattgefundenen Angebote durchgeführt.

• Beim Sozialdienst Katholischer Frauen Wiesbaden wurde mithilfe einer quantitativen Befragung untersucht, welche Anreize und Faktoren Frauen bei der Ausübung eines Ehrenamts besonders wichtig sind und durch welche Zugangswege sie für ein ehrenamtliches Engagement beim SkF e.V. Wiesbaden angesprochen werden können.

• Im Stadtteilzentrum Netzwerk Weisenau fand eine qualitative Erhebung anhand leitfadengestützter Interviews statt, zur Ermittlung der Organisationsleistungen von Familien mit Kindern im Grundschulalter im Hinblick auf Betreuung, Alltags- und Freizeitgestaltung.

• In Kooperation mit dem Edith Stein Zentrum, der GPE und SBB Mainz fand das Forschungsprojekt „Teilhabeorientierte Bedarfsermittlung (To Be) - älter werden in Mainz“ statt. Hier wurden mithilfe von Fragebögen und Interviews die aktuellen Bedarfe von psychisch erkrankten Personen ab einem Alter von 55 Jahren ermittelt.

• In der Justizvollzugsanstalt (JVA) Rohrbach wurden im Rahmen des Projekts Interviews durchgeführt, mit dem Ziel herauszufinden, wie sowohl die Bedienstete des Allgemeinen Vollzugsdienstes, wie auch die Inhaftierten die Kommunikation miteinander erleben.  


⇒ Masterstudiengang Soziale Arbeit-Beratung und Case Management