Detailansicht auf das Hochschulgebäude in der Saarstraße 3. Es ist Frühling. Im Vordergrund sieht man blühende Kirschbäume.

Save the Date: Fachtag Zivilcourage

Was kümmert’s uns?! – Wie soziale Professionen zwischen Zivilcourage und Zivilem Ungehorsam Gesellschaft mitgestalten

Gewaltsame Angriffe wie etwa auf Politiker*innen in und außerhalb von Wahlkämpfen, aber auch gegenüber Personen unterschiedlicher helfender Berufe lassen den Ruf nach (mehr) Zivilcourage laut werden. Durch das Öffentlich machen von sozialen Ungleichheitsverhältnissen wird sie zivilgesellschaftlich sowie politisch eingefordert. Daneben wird aber auch über Formen zivilcouragierten Verhaltens als ziviler Ungehorsam, mit so unterschiedlichen Stichworten wie „Klimakleber“ oder „Zeugnisverweigerungsrecht“ kontrovers diskutiert. In diesem Spektrum stellt sich die Frage: Was macht eigentlich gutes zivilgesellschaftliches Engagement aus? Wo sind Grenzen, welche Orientierungspunkte braucht es? Aus der Überzeugung, dass Zivilcourage nicht allein beim Einzelnen verortet ist, braucht es also ein gemeinsames Nachdenken über den Rahmen zivilgesellschaftlicher Verantwortung. 

Rolle der sozialen Berufe

Welche Rolle den sozialen Berufen bei dieser gesellschaftlichen Herausforderung zukommt, möchten wir am geplanten Fachtag nachgehen. Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Akteur*innen loten wir das Spannungsfeld zwischen Zivilcourage und Zivilem Ungehorsam aus. Nach einer gemeinsamen inhaltlichen Einstimmung werden engagierte Personen aus Berufsverbänden, NGOS, Kirche und Wissenschaft Workshops gestalten. Diese Fäden werden am Ende aufgegriffen und zu einem Netz verbunden, an dessen losen Enden weitergesponnen werden darf.

Weitere Informationen zum Programm, den Workshop-Inhalten sowie zur Anmeldung folgen in Kürze!

Save the Date: Fachtag Zivilcourage
21. November 2025
09:00 - 13:00
Aula