In der Veranstaltung werden verschiedene Grundlagen in einer interaktiven Umgebung reflektiert bearbeitet. Mit praktischen Übungen und Modellen zur interkulturellen Kommunikation soll eine Sensibilisierung erreicht werden. In erfahrungsorientierter Herangehensweise mit einem großen Praxisfokus können Transfers ins eigene Tätigkeitsfeld geleistet werden.
Das Angebot richtet sich an Studierende aller Fachbereiche, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten oder einen Auslandsaufenthalt planen.
Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat, das als Nachweis über interkulturelle Vorerfahrungen bei Stipendien-Bewerbungen (wie z.B. Erasmus+, PROMOS) anerkannt wird!
Termin
Samstag, 03.05.2025 | 11:00 - ca. 15:00 Uhr | Raum 2.008a
Anmeldung
Die Zahl der Teilnhemer*innen ist auf 15 beschränkt. Ihre verbindliche Anmeldung können Sie per E-Mail bis zum 25.04.2025 unter Angabe Ihres Namens, Ihres Fachbereichs, Ihrer interkulturellen Vorerfahrung und Ihrer Zieldestination einreichen.
Ihre Anmeldung senden Sie bitte per E-Mail an:
Milena Rommel: milena.rommel(at)kh-mz.de | +49 6131 28944-350