Wie Sie Veränderung als Dauerzustand ritualisieren können
Der soziale Bereich wird gerade ordentlich durchgerüttelt. Krisen sind zum Dauerzustand geworden und ebenso permanente Veränderung. Was vorher für manche eher graue Theorie war, erleben nun alle im Alltag: Eine Tätigkeit in einem Feld, dem Konstanz und Kontinuität abhandenkommt und aufgrund einer sich rasch ändernder Umwelt erhebliche Anpassungsforderung an Leitungskräfte und Mitarbeiter*innen, Teams und Einrichtungen stellt.
In der Reihe wird der zentralen Frage nachgegangen, wie sich unter den beschriebenen Voraussetzungen Normalität und neue Rituale herstellen lassen.
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Sozialen Arbeit, dem Gesundheits- und Bildungswesen
Referenten:
- Robert Erlinghagen, Supervisor (DGSv), Coach (SG), Trainer und Organisationsberater, Inhaber von „mindshaker“
- Daniel Piontek, Dipl.-Psychologe, Coach, Inhaber der Dreheffekt GmbH, Köln
Anmeldung für die gesamte Reihe:
Espressi - Kompakte Inspirationen für Leitungskräfte | 08.04. - 29.04.2021 | Online-Anmeldung |
Anmeldung für einzelne Module dieser Reihe
Espresso 1: Grundsätzliches - Krise und Veränderung | 08.04.2021 9:00-10:30 Uhr | Online-Anmeldung |
Espresso 2: Führung. Die neue Rolle von Führungskräften | 14.04.2021 9:00-10:30 Uhr | Online-Anmeldung |
Espresso 3: Persönliches - Wie gehe ich selbst mit Veränderung um? | 22.04.2021 9:00-10:30 Uhr | Online-Anmeldung |
Espresso 4: Organisatorisches - Veränderung und Agilität von Organisatonen | 26.04.2021 9:00-10:30 Uhr | Online-Anmeldung |
Espresso 5: Praktisches - Tools zur Stärkung der gemeinsamen Verantwortung | 29.04.2021 9:00-10:30 Uhr | Online-Anmeldung |
Die Reihe des Institutes für Fort- und Weiterbildung (ifw) wird im Bereich "Management" angeboten. Nähere Informationen können der Ausschreibung entnommen werden. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Institutes gerne zur Verfügung.
Telefon: 06131 - 28944-430 / E-Mail: ifw[at]kh-mz(dot)de / Web: www.kh-mz.de/ifw