Auszubildende/Studierende kompetent begleiten und anleiten
Zielgruppe: Praxisanleiter:innen in der Ausbildung der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie. Das Seminar wendet sich sowohl an Therapeuten und Therapeutinnen mit Staatsexamen als auch mit akademischem Abschluss.
Termine und Inhalte:
30.11.-01.12.2023: Erwachsenengerechtes Lernen und Lehren
- Grundlagen des erwachsenengerechten Lernens und Lehrens
- Aktuelle Theorien aus der Hirnforschung und Pädagogik und ihre Bedeutung für die Praxisanleitung
- Lernprozesse initiieren, gestalten und ermöglichen
- Bestandsaufnahme: Reflexion der aktuellen Praxisanleitung
- Entwicklung von individuellen Lernprojekten
18.01.-19.01.2024: Anleitungssituationen vorbereiten und gestalten
- Erfahrungsaustausch und Reflexion der (durchgeführten) Lernprojekte
- Durchführung von Praxisanleitung unter Berücksichtigung von Klassifizierungssystemen, wie z.B. die „Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit“ (ICF) und der Qualitätssicherung (z.B. Evidenzbasierung)
- Vorstellung von Methoden, die praxisnahes, reflektiertes sowie eigenständiges Lernen unterstützen (z.B. Cognitive Apprenticeship) und therapeutische Denkprozesse/Denkstrategien fördern (z.B. Mustererkennung, Clinical Reasoning)
22.02.-23.02.2024: Konflikte bewältigen, Anleitungssituationen bewerten und evaluieren
- Umgang mit Konflikten und Problemen (z.B. Lernschwierigkeiten, Lernwiderstände) in Lehr- und Lernsituationen
- Beurteilungskriterien kennen und anwenden
- Lernsituationen bewerten und evaluieren (z.B. Feedback-Gespräche)
- Transfer der Weiterbildung in den Berufsalltag
- Gesamtreflexion und Abschluss der Weiterbildung
Referentin: Prof.in Dr. Marion Riese, Professorin für Physiotherapie, KH Mainz
Seminargebühr: Für die Abschnitte 1-3: 660,00 €; die Zahlung der Seminargebühr erfolgt vor den einzelnen Abschnitten in drei Raten
Hinweis: Diese Weiterbildung ist bereits ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Petra Wünker (06131) 28944-610
⇒ Ausführliche Seminarbeschreibung