Reflexion professioneller Haltung in der Sozialen Arbeit
Termine: Abschnitt 1: 28.11.-30.11.2022 ; Abschnitt 2: 23.01.-25.01.2023
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit; dieser Kurs kann im Rahmen einer TZI-Ausbildung als P-Kurs anerkannt werden.
Inhalte:
- Wertorientierung in der Sozialen Arbeit
- Haltung und Methode der TZI als Basis für professionelle Interaktion
- Reflexion eigener Arbeitspraxis, insbesondere der Umsetzung eigener Werte
- Wertorientiertes Handeln im Team
- Überprüfung individueller Haltungen und Vorannahmen mit Blick auf die eigene Wirksamkeit als Fach- oder Führungskraft
- Weiterentwicklung der eigenen Kommunikationskompetenz
- Kooperation im Team lebendig gestalten
Referent*innen:
- Dr. phil. Stefan Böhm, Dipl.-Sozialarbeiter, Dipl.-Pädagoge, Supervisor (DGSv), Balintgruppenleiter, Lehrbeauftragter für TZI, Saarbrücken
- Andrea Schmid, Fachreferentin Weiterbildung, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), Lehrbeauftragte für TZI, Friedberg
Seminargebühr: 660,00 € (für beide Abschnitte)
Anmeldeschluss: 10.10.2022
Bitte beachten Sie die abweichenden Seminarzeiten:
- Tag 1: 14:30-18:00 Uhr und 19:00-20:30 Uhr
- Tag 2: 09:00-12:15 Uhr und 14:15-18:00 Uhr
- Tag 3: 09:00-12:30 Uhr
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Jan Lohl (06131) 28944-570
⇒ Ausführliche Seminarbeschreibung
⇒ Online-Anmeldung