Die Weiterbildungsreihe "Führungskompetenz" umfasst vier Themenschwerpunkte, zu denen in jedem Programmjahr Seminare angeboten werden:
Ein Einstieg in die modulare Weiterbildung ist zu jeder Zeit möglich, da die Seminare in beliebiger Reihenfolge belegt werden können.
Voraussetzungen zum Erwerb eines Zertifikates "Führungskompetenz":
ECTS: Für diese Veranstaltung können 6 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS) vergeben werden.
Verantwortlich: Petra Wünker; petra.wuenker[at]kh-mz(dot)de; (06131-28944-610)
Das ifw bietet im Jahr 2023 die folgenden Weiterbildungen an, die als Module für die Reihe "Führungskompetenz" anrechenbar sind.
(Die Termine für das Jahr 2024 werden Ende September 2023 veröffentlicht.)
A. Grundlegende Bausteine der Führungskompetenz
08.02.–10.02.2023
Kompetent führen: Führungsaufgaben — Führungsrolle — Führungsinstrumente
15.05.-17.05.2023
Teams leiten und entwickeln
B. Wertschätzend kommunizieren, Konflikte bewältigen
08.03.-10.03.2023
Mediation in Organisationen - Grundkompetenzen der Konfliktvermittlung
28.08.-30.08.2023
„Wir müssen reden!“
Schwierige Gespräche würdigend führen
04.12.-06.12.2023
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
C. Organisationen steuern, Veränderungsprozesse moderieren, Strategien entwickeln
19.06.-21.06.2023
Moderation von Meetings und Workshops: Grundlagen — Techniken — Training
11.09.-23.09.2023
Agile und psychologische Methoden zum Umgang mit Veränderung
25.09.-27.09.2023
Betriebswirtschaft für Nichtökonomen
D. Sich selbst managen, an Werten orientieren, Leben in Balance bringen
15.02.-17.02.2023
Psychohygiene im Team
Was können Führungskräfte tun, damit Teams ihre psychische „Gesundheit“ erhalten und schützen können?
15.06.-13.07.2023
„Kleine Auszeit – Balance zwischen Entspannung und Anspannung“
Training in fünf Online-Einheiten zur Erweiterung der persönlichen Stresskompetenz