Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln
Diese vierteilige Weiterbildung wird in Kooperation mit dem Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung (ILF Mainz) durchgeführt.
Modul 1: Person und Rolle (13.12.-15.12.2023) | |
Modul 2: Organisation und Institution (31.01.-02.02.2024) | |
Modul 3: Netzwerk und Sozialraum (04.03.-06.03.2024) | |
Modul 4: Integration und Abschlusskolloquium (13.05.-15.05.2024) | |
⇒ Ausführliche Ausschreibung | |
⇒ Seminarzeiten | |
Zielgruppe: | Kita-Sozialarbeiter:innen |
Referentinnen: | Prof.in Dr. Vanessa Schnorr, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz (Kursleitung) Sylvia Thielen, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin |
Anmeldeschluss: | 18.10.2023 |
ECTS-Punkte: | Der Zertifikatskurs entspricht einem Workload von 6 ECTS-Punkten. |
Seminargebühr: | Für die Abschnitte 1-4: 1.950,00 €; die Zahlung der Seminargebühr erfolgt vor den einzelnen Abschnitten in vier Raten. |
Veranstaltungsort: | Tagungszentrum Erbacher Hof, Grebenstr. 24-26, 55116 Mainz (⇒ mehr Informationen) |
Kosten im Tagungshaus: | Obligatorische Tagungspauschale sowie Übernachtungs- u. Verpflegungskosten bei Bedarf (⇒ mehr Informationen) |
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: | Prof. Dr. Jan Lohl (06131) 28944-570; jan.lohl@kh-mz.de |
ONLINE-ANMELDUNG |