Schriftgröße A A A

Kleine Auszeit – Balance zwischen Entspannung und Anspannung

Training in fünf Online-Einheiten zur Erweiterung der persönlichen Stresskompetenz

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus der Sozialen Arbeit, dem Gesundheits- und Bildungswesen

Inhalte und Termine:

Kleine Auszeit 1: Idee der kleinen Auszeiten und Grundlagenwissen (15.06.2023; 09:00–10:30 Uhr)

  • Definition von Stress und seine Entstehung
  • Selbstreflexion über die persönlichen Stressoren — im Alltag nehmen wir uns oft wenige Zeit dafür!

Kleine Auszeit 2: Unterschiedliche Reaktionen auf Anspannung (22.06.2023; 09:00–10:30 Uhr)

  • Unser Gehirn bestimmt, wie wir reagieren
  • Die Antwort des Körpers auf Stress
  • Individuelle Betrachtung der Warnsignale
  • Zeit, um die eigenen Reaktionen bzw. Warnsignale zu erkennen!

Kleine Auszeit 3: Wie machen wir uns selbst Stress? (29.06.2023; 09:00–10:30 Uhr)

  • Hausgemachter Druck/Stress
  • Betrachtung der alltäglichen und persönlichen Belastungen
  • Austausch über die persönliche Situationsbewertung — manchmal hilft es darüber zu sprechen oder einfach entspannt Zeit zu haben zum Zuhören!

Kleine Auszeit 4: Balance finden (06.07.2023; 09:00–10:30 Uhr)

  • Stressbewältigung
  • Eigenes Stressmanagement
  • Neue Kompetenzen entwickeln — Wie kann ich meine Balance (besser) finden?

Kleine Auszeit 5: Von der Anspannung zur Entspannung (13.07.2023; 09:00–10:30 Uhr)

  • Ausgleich schaffen
  • Entspannungsübungen
  • Den eigenen Weg finden
  • Transfer in den beruflichen Alltag
  • Auswertung/Reflexion

Referentin: Ines Irion-Bail, Dipl.-Kauffrau, Managementtrainerin und -beraterin, Trainerin Stressmanagement, Systemischer Coach (DBVC), Mainz

Seminargebühr: Für die Einheiten 1-5 zusammen: 210,00 €

Hinweis: Eine Anmeldung ist noch möglich, es sind noch Plätze frei!

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Petra Wünker (06131) 28944-610

⇒ Ausführliche Seminarausschreibung

⇒ Online-Anmeldung