Auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte mit Fach-/Hochschulabschluss
Inhalte und Termine
Einführung (20.09.-22.09.2021)
- Begriffsklärungen und Konflikttheorien
- Entstehungs- und Eskalationsbedingungen von Konflikten
- Grundlagen der wertschätzenden, Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
- Selbstempathie und Empathie als wichtige Grundhaltungen
- Die Praxis der Gewaltfreien Kommunikation am Beispiel konkreter Konflikte
- Einteilung und Einführung in die Arbeit von kollegialen Intervisionsgruppen
Konfliktverhalten reflektieren und Handlungsfähigkeit ausbauen (24.11.-26.11.2021)
- Was hinter dem Konflikt steckt: Gefühle, Bedürfnisse, Wünsche
- Konflikttypen und charakteristische Bewältigungsstrategien
- Dem eigenen Konfliktverhalten auf die Spur kommen
- Selbstklärung als Voraussetzung für konstruktive Konfliktbewältigung
- Handlungsfähig bleiben in Konflikten – aus unterschiedlichen Perspektiven auf den Konflikt schauen
- Konfliktprävention durch Verstärkung einer wertschätzenden Kommunikation
Konstruktive Begleitung Dritter bei der Lösung von Konflikten (10.01.-12.01.2022)
- Anwendungsmöglichkeiten von Konfliktcoaching
- Konflikte in Gruppen und (hierarchischen) Organisationen
- Das „Amt“ als Konfliktcoach definieren und ausfüllen
- Rahmen, Ort und Setting für die Konfliktklärung
- Grundlagen der Konfliktdiagnose und -bearbeitung
- Non-verbale Signale – die Bedeutung der Körpersprache
- Instrumente zur Begleitung von Personen und Gruppen in inneren und äußeren Konflikten
- Training des allparteilichen, zielgerichteten und wertschätzenden Umgangs mit Konflikten
„Konfliktcoaching praktisch“ (14.03.-16.03.2022)
- Vertiefendes Training der lösungsfokussierten Gesprächsführung in Konfliktsituationen
- Live-Coaching“ von Teilnehmenden (Zertifizierungsvoraussetzung)
- Instrumente zur Unterstützung der Lösungsfindung
- Transfer in die eigene berufliche Praxis
- Abschluss, Reflexion und Perspektiven der Weiterbildung
Referent: Herbert H. Warmbier, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (CNVC), Coach, Burscheid
Seminargebühr: Für die Abschnitte 1-4 insgesamt: 1.320,00 €; die Zahlung der Seminargebühr erfolgt vor den einzelnen Abschnitten in vier Raten.
Anmeldeschluss: 19.07.2021
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Petra Wünker (06131) 28944-610
Ausführliche Seminarbeschreibung
Online-Anmeldung