Synergien durch berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit stärken und nutzen
Termin: 08.11.-10.11.2021
Zielgruppe: Fach- und Leitungskräfte der unterschiedlichen Professionen: Medizin, Pflege, Therapie, Hebammenwesen, Physiotherapie, Logopädie, Soziale Arbeit
Inhalte:
- Abgrenzung (Arbeits-)gruppen, interprofessionelle und multiprofessionelle Teams
- Explorieren der eigenen beruflichen Stärken und Kompetenzen als Grundlage für eine gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Hemmende und fördernde Faktoren interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Klärung der verschiedenen Rollen im multiprofessionellen Team und der eigenen Haltung
- Die Dynamik zwischen den Berufsgruppen
- Multiprofessionelle Kommunikation
- Schwierige Gespräche führen / Feedback geben
- Positives kultivieren (Dank, Lob und Anerkennung)
- Kooperationsfördernde Strukturen in Organisationen
- Hierarchien, Regeln, Grenzen und Entscheidungsprozesse
Referentinnen:
- Nicole Scherhag, Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), Coach, Anti-Aggressivitäts-Trainerin, Saulheim
- Ines Schneider, Dipl. Verwaltungswirtin, Systemische Beraterin (DGSv), Selbständige Unternehmensberaterin, München/Wien
Seminargebühr: 330,00 €
Anmeldeschluss: 20.09.2021
Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen: Petra Wünker (06131) 28944-610
Ausführliche Seminarbeschreibung
Online-Anmeldung