Schriftgröße A A A

Strukturaufstellungen im Beratungskontext

Zweiteilige Weiterbildung zu Aufstellungsformaten für Einzelberatung, Supervision und Coaching

Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Gesundheits- und Bildungswesen sowie in der Seelsorge und geistlichen Begleitung

Inhalte und Termine:

Modul 1 16.11.-18.11.2022

  • Grundlagen der aktuellen Forschung zu Strukturaufstellungen (verschiedene Schulen, Weltanschauung (Ethik), Haltung und Rolle der Aufstellungsbegleitung, repräsentierende Wahrnehmung, Intuition und somatische Intelligenz, Effizienz, u.a.)
  • Grammatik von Strukturaufstellungen, Interventionsmöglichkeiten, lösungsorientierte Gesprächsführung zur Auftragsklärung
  • Unterschiedliche Methoden des „In-den-Raum-Stellens“ (Systembrett, Skulpturarbeit, Bodenanker)
  • Arbeiten an eigenen Fallbeispielen

Modul 2 12.12.-14.12.2022

  • Erproben, Vertiefen und Reflektieren unterschiedlicher Methoden (auch Onlineaufstellung), Strukturformate und Interventionsmöglichkeiten an eigenen Fallbeispielen
  • Erkennen und Reflektieren von Ebenenwechseln (beruflicher Kontext, familiärer Kontext, transgenerationaler Kontext) im Prozess von Strukturaufstellungen
  • Stabilisierende Methoden bei heftigen Emotionen und körperlichen Reaktionen
  • Methoden der Selbstfürsorge der Beratenden bei der Arbeit mit Strukturaufstellungen

Referentin: Dr. Isolde Macho, Theologin, Mediatorin, dialogisch-systemische Beraterin, Aufstellungsanleiterin, Traumaberaterin (PITT), Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Autorin, Idstein

Seminargebühr: Für die Abschnitte 1 und 2: 660,00 €

Anmeldeschluss: 28.09.2022

Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Jan Lohl (06131) 28944-570

Hinweis: Bei der Fortbildung ist wieder ein Platz freigeworden.

⇒ Ausführliche Seminarbeschreibung

⇒ Online-Anmeldung