Eine praxisorientiere kompakte Weiterbildung in drei Teilen
Zielgruppe: Fach-/Hochschulabsolvent*innen, die in der Beratung tätig sind; Arbeitsfelder der Teilnehmenden können z.B. sein: Psychosoziale Beratungsstellen, Jugend- und Drogen-/Suchtberatung, Allgemeiner Sozialer Dienst, Mädchen- und Frauenhäuser, Wohnungslosenhilfe, Mutter-Kind-Einrichtungen, Schwangerenberatung, Arbeit mit Alleinerziehenden, Trennungs- und Scheidungsberatung, Sozialpädagogische Familienhilfe, Krankenhaussozialdienst
Inhalte und Termine:
Abschnitt 1: Grundlagen der systemisch-integrativen Beratung; 20.06.-22.06.2022
Abschnitt 2: Methoden und Techniken (1); 28.09.-30.09.2022
Abschnitt 3: Methoden und Techniken (2); 14.11.-16.11.2022
Referentin: Lydia Weyerhäuser, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin (DGSF), Gestalttherapeutin (FPI/EAG), Sexualtherapeutin (DGfS, IGST), Traumatherapeutin (Huber, Nijenhuis), Senior-/Lehrcoach (DCV), eigene Praxis, Mainz
Seminargebühr: Für die Abschnitte 1-3: 990,00 €
Anmeldeschluss: 18.04.2022
Hinweis: Diese Fortbildung ist bereits ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen: Prof. Dr. Jan Lohl (06131) 28944-570