Hier finden Sie einen kalendarischen Überblick unserer Fortbildungen im Jahr 2023. (Bei den mehrteiligen Seminarreihen bzw. Langzeitweiterbildungen ist nur der erste Abschnitt aufgeführt.)
Januar
- 16.01.2023 (Beginn) Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln
Februar
- 08.02.-10.02.2023 Kompetent führen: Führungsaufgaben — Führungsrolle — Führungsinstrumente
- 15.02.-17.02.2023 Psychohygiene im Team — Was können Führungskräfte tun, damit Teams ihre psychische „Gesundheit“ erhalten und schützen können?
März
- 08.03.-10.03.2023 Mediation in Organisationen
- 13.03.-15.03.2023 und 15.05.-17.05.2023 Trauma in der systemischen Beratung — Zweiteilige Fortbildung zur Arbeit mit traumatisierten Menschen
Mai
- 03.05.-05.05.2023 Lebendige und effektive Visualisierung — Praxisworkshop
- 08.05.-10.05.2023 Lösungsorientierte Beratung
- 15.05.-17.05.2023 Teams leiten und entwickeln
Juni
- 15.06.2023 (Beginn) Kleine Auszeit Balance zwischen Entspannung und Anspannung — Training in fünf Online-Einheiten (à 90 Minuten) zur Erweiterung der persönlichen Stresskompetenz
- 19.06.-21.06.2023 Moderation von Meetings und Workshops: Grundlagen — Techniken — Training
August
- 28.08.-30.08.2023 „Wir müssen reden!“ — Schwierige Gespräche würdigend führen
September
- 11.09.-13.09.2023 Agile und psychologische Methoden zum Umgang mit Veränderung
- 13.09.-15.09.2023 Stimme, Sprechen, Körpersprache — Sicher auftreten in Workshops, Seminaren und Trainings
- 15.09.2023 (Beginn) Case Managerin bzw. Case Manager im Sozial- und Gesundheitswesen — Berufsbegleitende zertifizierte Weiterbildung mit Präsenzphasen und online-basierten Elementen
- 18.09.-20.09.2023 Methoden der Stabilisierung und Stärkung der Resilienz psychisch belasteter Menschen
- 25.09.-27.09.2023 Betriebswirtschaft für Nichtökonomen
November
- 06.11.2023 (Beginn) Betriebswirtschaftliche Steuerungsinstrumente für Sozialunternehmen (Sechsteilige Weiterbildung)
- 15.11. und 06.12.2023 Praxisanleitende als Lernbegleitende in der praktischen Pflegeausbildung — „Wie gelingt eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe?“
- 22.11.2023 (Beginn) Systemisch-integrative Beratung — Grundlagen und Tools - Eine praxisorientiere kompakte Weiterbildung in drei Teilen
- 30.11.2023 (Beginn) Dreiteilige Qualifizierung für Praxisanleiter:innen in den Therapieberufen
Dezember
- 04.12.-06.12.2023 Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg — Kommunikationstraining (Nachholtermin)
- 04.12.2023 (Beginn) Berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft für opfergerechte Täterarbeit mit sexuell übergriffigen Kindern und Jugendlichen“
- 13.12.2023 (Beginn) Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln