Detailansicht auf das Hochschulgebäude in der Saarstraße 3. Es ist Frühling. Im Vordergrund sieht man blühende Kirschbäume.

Betriebswirtschaft für Nichtökonomen

Termin: 04.03.-06.03.2026

Ziel

Grundsätzliches Ziel ist die Schaffung von Transparenz und das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge; weiterhin, wirtschaftliches Denken und soziales Handeln zu vereinbaren

Inhalte

  • Rechnungswesen in sozialen Organisationen
  • Buchführung: Zusammenhang von Bilanz-, Gewinn- und Verlustrechnung
  • Ansätze der Kostenrechnung und des Controllings, insbesondere die Kalkulation von Kosten
  • Kostenmanagement und Kostenoptimierung
  • Spannungsfeld zwischen Sozialer Arbeit und Wirtschaftlichkeit 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sozialer Organisationen, die mit betriebswirtschaftlichen Aufgaben betraut sind und keine kaufmännische Ausbildung haben

Referentinnen

  • Sandra Eischer, Master of Business Administration, Betriebswirtin (B.A.), Steinheim an der Murr
  • Laura Held, Betriebswirtin (B.A.), Schwerpunkt Nonprofit-Organisationen, Böblingen

Quick facts

Anmeldeschluss14.01.2026
Seminargebühr395,00 €
VeranstaltungsortTagungszentrum Erbacher Hof
Kosten im TagungshausObligatorische Tagungspauschale sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Bedarf
SeminarzeitenAlle Infos finden Sie hier.
StornobedingungenUnsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen

Petra Wünker

Petra Wünker

Referentin