Detailansicht auf das Hochschulgebäude in der Saarstraße 3. Es ist Frühling. Im Vordergrund sieht man blühende Kirschbäume.

Vom Wunsch zum Ziel - Ressourcenorientiertes Selbstmanagement nach dem Zürcher Ressourcen Modell

Termin: 19.11.-21.11.2025

Inhalte

  • Einführung in das ZRM® und weitere Konzepte von Selbstmanagementmethoden
  • Vorstellung der zentralen Erkenntnisse der modernen Hirnforschung für ein effektives Selbstmanagement
  • Entwicklung eines Identitäts- bzw. Haltungs-Ziels im Sinne des ZRM®
  • Den Prozess der Eigenmotivation initiieren und durch ‚Priming‘-Methoden unterstützen
  • Erarbeitung von nachhaltigen Wirkfaktoren des Selbststeuerungsprozesses
  • Arbeit mit dem ‚Ideenkorb‘ zum Transfer in das eigene Handlungsfeld 

Zielgruppe

Fach- und Leitungskräfte in der Sozialen Arbeit, im Bildungs- und Gesundheitswesen

Referentin

Iris Faßbender, Dipl.-Sozialarbeiterin, Transaktionsanalytikerin (TSTA), Supervisorin/Coach (EASC), zertifizierte PEP®-Begleiterin, Mainz  

Quick facts

Anmeldeschluss01.10.2025
Seminargebühr395,00 €
VeranstaltungsortTagungszentrum Erbacher Hof
Kosten im TagungshausObligatorische Tagungspauschale sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Bedarf
SeminarzeitenAlle Infos finden Sie hier.
StornobedingungenUnsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Ihre Ansprechpartnerin für inhaltliche Fragen

Petra Wünker

Petra Wünker

Referentin