Detailansicht auf das Hochschulgebäude in der Saarstraße 3. Es ist Frühling. Im Vordergrund sieht man blühende Kirschbäume.

Zertifikatskurs Medienpädagogische Praxis

Hinweis

Die Weiterbildung ist gerade neu gestartet. Eine Anmeldung für die nächste Reihe wird erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich sein. Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, melden Sie sich bei uns (ifw@kh-mz.de). Sobald die Termine fest stehen und die Anmeldemöglichkeit geöffnet wird, benachrichtigen wir Sie gerne per E-Mail. 

#mepps

Der Kurs wird als Blended-Learning-Veranstaltung über neun Monate durchgeführt, d.h. als eine inhaltlich abgestimmte Mischung aus Präsenzphasen und Online-Lernen

Inhalte (Auswahl)

  • Medienpädagogische Grundlagen
  • Ansätze der Medienwirkungforschung; medienpädagogische Studien, Forschungs- und Handlungsfelder der Medienpädagogik
  • Theologie der Medien und Kommunikation; Medienethik; Medienpolitik
  • Urheber- und Medienrecht; Datenschutz; Jugendmedienschutz
  • Mediendidaktik
  • Apps, Games, Computer- und Konsolenspiele; QR-Code-Rallyes; Lightpainting; Edu-Caching u.v.m.
  • Praktische Medienarbeit: Film/Video; Fotografie; Radioarbeit; Mobile Medien
  • Social Media in Theorie und Praxis
  • Durchführung eines eigenen medienpädagogischen Praxisprojekts

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Menschen, die als Multiplikator*innen in unterschiedlichen kirchlichen und gesellschaftlichen Bereichen arbeiten, für sich einen Bedarf an medienpädagogischer Bildung sehen und haupt- oder ehrenamtlich medienpädagogisch tätig werden wollen

Kursleitung

Prof. Andreas Büsch, Clearingstelle Medienkompetenz an der KH Mainz

Andreas Menne, Medienkompetenzzentrum im KSI

Quick facts

VeranstaltungsortKatholisch-Soziales Institut (KSI)
Bergstr. 26, 53721 Siegburg
VeranstalterClearingstelle Medienkompetenz an der KH Mainz, Katholisch-Soziales Institut, JFF - Institut für Medienpädagogik, Institut für Fort- und Weiterbildung an der KH Mainz