Veröffentlichungen
Monographien
- 2017 Identität, Wertbindung, Weltdeutung – zur biographischen Genese ethischer Lebensorientierungen. Weinheim: Beltz Verlag.
- 2016 Wie ich wurde, wer ich bin, und was wir einmal sein werden: Streifzüge durch den Garten der Philosophie (zus. mit Breitenbach, Patrick). Köln: Bastei Lübbe.
- 2011 Familie, Erziehung und Sozialisation (zus. mit Ecarius, Jutta; Wahl, Katrin). Wiesbaden: Springer VS Verlag.
- 2008 Jugend - Identität - Kirche. Eine erzähltheoretische Rekonstruktion kirchlicher Identität im Jugendalter. Selbstverlag der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Herausgeberschaften
- 2022 Moral – Menschenrechte – Demokratie (zus. mit Rollmann, Olga; Kirchner, Anna; Benedetti, Sascha; Brück, Nina). Wiesbaden: Springer VS.
- 2016 Bildung und Menschenrechte. Interdisziplinäre Zugänge zur Menschenrechtsbildung (zus. mit Weyers, Stefan). Wiesbaden: Springer VS.
Beiträge in Fachzeitschriften
- 2023 Störenfriede im System. Dieter Thomäs Analyse des „puer robustus“. In: TV Diskurs – Fachzeitschrift Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Heft 4/2023, S. 4-11.
- 2022 Religiosität und ethische Wertbindungen als Gegenstand der Erziehungswissenschaft. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 2/2022, S. 154-167.
- 2014 Identität und Bildung in modernen Gesellschaften. In: TV Diskurs – Fachzeitschrift Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Heft 1/2014, S. 42-45.
- 2014 Jugend, Religion, Identität. Was Jugendstudien aussagen können. In: Thema Jugend. Zeitschrift für Jugendschutz und Erziehung, Heft 4/2014, S. 3-5.
- 2013 Rethinking Religiosity – Muslimische Religiosität im Fokus der Biographie- und Jugendforschung (zus. mit Hößl, Stefan). In: Neue Praxis, Heft 5/2013, S. 439-456.
- 2010 Folterverbot oder 'Rettungsfolter'? Urteile von Jugendlichen über Moral, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit angesichts eines realen moralischen Dilemmas (zus. mit Weyers, Stefan). In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 4/2010, S. 604-626.
- 2009 Motive kirchlichen Engagements im Jugendalter: Biographische Rekonstruktionen kirchlich-religiöser Orientierung. In: Neue Praxis, Heft 3/2009, S. 268-279.
Beiträge in Handbüchern und Sammelbänden
- 2019 Werte (zus. mit Fuchs, Thorsten). In: Weiß, Gabriele; Zirfas, Jörg (Hrsg.): Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Wiesbaden: Springer VS, S.189-201.
- 2016 Menschenrechte, Wertbindungen, Biographie. In: Weyers, Stefan; Köbel, Nils (Hrsg.): Bildung und Menschenrechte. Wiesbaden: Springer VS Verlag, S. 225-246.
- 2016 Religions- und Meinungsfreiheit als Menschenrecht (zus. mit Weyers, Stefan; Brück, Nina; Benedetti, Sascha; Rollmann, Olga). In: Weyers, Stefan; Köbel, Nils (Hrsg.): Bildung und Menschenrechte. Wiesbaden: VS Verlag, S. 247-276.
- 2016 Jugend, Biographie, Islam (zus. mit Hößl, Stefan). In: Kiesel, Doron; Lutz, Ronald (Hrsg.) Sozialarbeit und Religion. Weinheim: Beltz Verlag.
- 2015 The understanding of human rights and rule of law from the perspective of Kohlberg’s theory (zus. mit Weyers, Stefan). In: Zizek, Boris; Garz, Detlef; Nowak, Ewa (Hrsg.): Kohlberg Revisited. Rotterdam: Sense Verlag, S. 199-216.
- 2015 Religiös-normative Orientierungen von muslimischen Jugendlichen im Kontext familialer Erziehung und Sozialisation (zus. mit Weyers, Stefan; Brück, Nina; Benedetti, Sascha). In: Hößl, Stefan; Blaschke, Gerald: Islam und Sozialisation Wiesbaden: Springer VS, S. 197-216.
- 2012 In der Gemeinde voll tätig – kirchliche Identität im Jugendalter. In: Lewicki, Aleksandra; Möller, Melanie; Richter, Jonas; Rösche, Henriette (Hrsg.): Religiöse Gegenwartskultur: Zwischen Integration und Abgrenzung. Göttingen: Lit Verlag, S. 211-225.
- 2012 Religionsfreiheit. In: Weyers, Stefan: Menschenrechtsbildung zwischen Recht, Moral und Religion. Menschenrechte und Normenkonflikte aus Sicht christlicher und muslimischer Jugendlicher. Frankfurter Reihe zur Erziehungswissenschaft, hrsg. von F.-O. Radtke. Frankfurt/Main, S. 215-229.
- 2012 Folterverbot oder 'Rettungsfolter'? (zus. mit Weyers; Stefan). In: Weyers, Stefan: Menschenrechtsbildung zwischen Recht, Moral und Religion. Menschenrechte und Normenkonflikte aus Sicht christlicher und muslimischer Jugendlicher. Frankfurter Reihe zur Erziehungswissenschaft, hrsg. von F.-O. Radtke. Frankfurt/Main, S. 175-197.
- 2012 Das Recht auf Leben und das Recht auf selbstbestimmtes Sterben. Urteile über Sterbehilfe, Selbsttötung und Todesstrafe (zus. mit Weyers; Stefan). In: Weyers, Stefan: Menschenrechtsbildung zwischen Recht, Moral und Religion. Menschenrechte und Normenkonflikte aus Sicht christlicher und muslimischer Jugendlicher. Frankfurter Reihe zur Erziehungswissenschaft, hrsg. von F.-O. Radtke. Frankfurt/Main, S. 231-260.
- 2012 Diebstahl und Strafgerechtigkeit (zus. mit Weyers; Stefan). In: Weyers, Stefan: Menschenrechtsbildung zwischen Recht, Moral und Religion. Menschenrechte und Normenkonflikte aus Sicht christlicher und muslimischer Jugendlicher. Frankfurter Reihe zur Erziehungswissenschaft, hrsg. von F.-O. Radtke. Frankfurt/Main, S. 283-299.
- 2012 Sexuelle Selbstbestimmung, Partnerschaft und Scheidung (zus. mit Weyers, Stefan). In: Weyers, Stefan: Menschenrechtsbildung zwischen Recht, Moral und Religion. Menschenrechte und Normenkonflikte aus Sicht christlicher und muslimischer Jugendlicher. Frankfurter Reihe zur Erziehungswissenschaft, hrsg. von F.-O. Radtke. Frankfurt/Main, S. 261-281.
- 2011 Familie (zus. mit Ecarius, Jutta). In: Otto, Hans-Uwe; Thiersch, Hans (Hrsg.): Handbuch soziale Arbeit. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, S. 423-430.
- 2011 Aktuelle Familienformen (zus. mit Ecarius, Jutta). In: Sandfuchs, Uwe; Melzer, Wolfgang; Dühlmeier, Bernd; Rausch, Adly (Hrsg.): Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 316-323.
- 2011 Funktionen, Leistungen und Aufgaben der Familie (zus. mit Walgenbach, Katharina). In: Sandfuchs, Uwe; Melzer, Wolfgang; Dühlmeier, Bernd; Rausch, Adly (Hrsg.): Handbuch Erziehung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 311-316.
- 2011 Das narrationsstrukturelle Verfahren in der Kindheitsforschung (zus. mit Ecarius, Jutta). In: Heinzel, Frederike (Hrsg.): Methoden der Kindheitsforschung. Weinheim: Juventa, S. 222-233.
Rezensionen
- 2015 Rezension: Faszination Medien – Ein multimediales Lernangebot für Schule und Jugendarbeit. In: TV Diskurs – Fachzeitschrift Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (FSF), Heft 1/2015, S. 14-17.
- 2010 Rezension: Jutta Träger: Familie im Umbruch. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Heft 1/2010, S. 96-97
Podcast
- 2011 – 2024 Soziopod: 65 Folgen, 2013 ausgezeichnet mit dem Grimme Online Award. ⇒ https://soziopod.de/