Um Ihnen die Organisation Ihres Studiums und den Studienalltag zu erleichtern, finden Sie hier Ihre wichtigsten Anlaufstellen und Infos rund um den Studienalltag, Sportangebote und das Leben in Mainz.
Bei Fragen helfen Ihnen die Kolleg*innen in den Studierendensekretariaten, der Studienberatungen und in den Service-Einrichtungen gerne weiter.
Sie haben Lust, sich aktiv ins Hochschulleben einzubringen? Dann engagieren Sie sich im studentischen Verein SKH e.V. Hier können Sie sich in verschiedenen Gremien für die Studierenden der Hochschule einsetzen und bei der Organisation von Veranstaltungen wie dem Sommerfest unterstüzten.
Wer sein kreatives Taleint einbringen möchte, kanns ich einen Überblick über das kulturelle Angebot an der KH Mainz verschaffen.
Das Studium an der KH Mainz zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Sie haben schon eine Idee, in welchem Bereich Sie Ihre Praxisphase absolvieren möchten? Sie brauchen Unterstützung bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz? Die Praxisreferate der Fachbereiche stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und beraten Sie in allen Fragen zu anstehenden Praktika innerhalb des Studiums.
Sie möchten Auslandserfahrung sammeln und Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Das International Office berät Sie gerne zu den Möglichkeiten für ein Auslandssemester oder ein Praktikum im Ausland.
OpenOlat ist die interaktive Lehr-Lern-Plattform des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP), die auch an der KH Mainz unterstützend zur Präsenzlehre genutzt wird. Mehr zur Registrierung und Nutzung finden Sie unter Hinweise und Informationen auf der Seite der Hochschul-IT.
Zu Lehrveranstaltungen und Module können Sie sich über unser Webportal kathi-net anmelden. Zum Start der Belegphase erhalten Sie eine gesonderte E-Mail unseres kathi-net-Supports.
Ein Kopierer für Studierende steht in der Bibliothek bereit. Er kann über Print via USB genutzt werden. Die Anleitung liegt in der Biblitohek vor. Sie können Dokumente außerdem scannen und anschließend auf Ihrem USB-Stick abspeichern.
Um den Kopierer nutzen zu können, benötigen Sie eine Kopierkarte. Diese bekommen Sie am Automat im 2.OG. Die Kopierkarte kostet 3 Euro. Der Automat nimmt ausschließlich 5, 10 und 20 Euro-Scheine an, keine Münzen. Somit werden 2 Euro als Guthaben aufgeladen, wenn Sie z. B. mit einem 5 Euro-Schein bezahlen.
Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen bitte direkt an den Support von der Firma Orgaplan:
Telefon: 0180-3710050
E-Mail: service[at]orgaplan-gmbh(dot)de
⇒ Anleitung Kauf und Nutzung Kopierkarte
Für die gesamte Kommunikation mit der Hochschule und zu Inhalten rund um Ihr Studium erhalten Sie eine personalisierte Mail-Adresse.
Im alphabetischen Personenverzeichnis finden Sie die richtigen Ansprechpartner*innen für Ihr Anliegen.