Detailansicht auf das Hochschulgebäude in der Saarstraße 3. Es ist Frühling. Im Vordergrund sieht man blühende Kirschbäume.

Zertifikatskurs "Vom Konzept zur Praxis. Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit in Rheinland-Pfalz entwickeln"

Ein Weiterbildungsangebot für Einsteiger und Fortgeschrittene

Inhalte, Termine und Informationen zum Zertifikat

  • Professionelle Identität: Wer bin ich als Kita-Sozialarbeiter*in?
  • Rollenanalyse: Was ist meine Aufgabe als Kita-Sozialarbeiter*in? Was rahmt meine Tätigkeit (z.B. in rechtlicher Hinsicht, das Konzept des Trägers) und was sind die Grenzen meiner Tätigkeit?
  • Vorstellung unterschiedlicher Instrumente und Arbeitsweisen in der Kita-Sozialarbeit: Was gibt es, was bringe ich mit an Methoden und Theorien und was brauche ich noch?
  • (Weiter-)Entwicklung der eigenen Beratungsqualifikation 1: Was ist gute Beratung?
     

  • Fremdheit und Zugehörigkeit: Hat Kita-Sozialarbeit einen eigenen institutionellen Ort? Wo ist dieser? Wie kann ich gleichzeitig in und außerhalb der Kita gut tätig werden?
  • Struktureller Rahmen: In welche Strukturen, in welche Organisationen und Institutionen bin ich wie eingebunden? Was erwarten Träger und Kita, aber auch Ämter?
  • Kinderschutz: Worin besteht der mögliche Beitrag der Kita-Sozialarbeit?
  • Die fremde und die eigene Profession: Wie geht Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams?
  • (Weiter-)Entwicklung der eigenen Beratungsqualifikation 2: Beratung in Gruppen und Teams

  • Lebensbedingungen von Kindern und Familien im Sozialraum (präventiv) beeinflussen und gestalten
  • Kita-Sozialarbeit und Networking: Welche Netzwerke gibt es bereits (z.B. frühe Hilfen)? Wie lassen sich Netzwerke (weiter-)entwickeln und initiieren?
  • Netzwerkanalyse und -pflege: Welche Systeme/Akteure gibt es in meinem Tätigkeitsfeld (Justiz, Polizei, Jugendamt, ...)? Wie lässt sich gute Kooperation im Netzwerk sicherstellen?
  • Kita-Sozialarbeit als Tätigkeit an einer Schnittstelle: Was heißt das und welche Erfordernisse sind 
    damit verbunden?
  • Sozialraumkonzepte und –analysen
  • Vorbereitung des Abschlusskolloquiums

  • Evaluation und Wirkungsbericht in der Kita-Sozialarbeit
  • Abschlusskolloquium: Präsentation von Praxiskonzepten

Für die Vergabe des Hochschulzertifikates „Gelingensbedingungen guter Kita-Sozialarbeit“ ist eine mündliche Präsentation während des Abschlusskolloquiums erforderlich. Der Zertifikatskurs entspricht einem Workload von 6 ECTS-Punkten.

Zielgruppe

Kita-Sozialarbeiter*innen, Koordinator*innen

Referentinnen

  • Prof.in Dr. Vanessa Schnorr, Erziehungswissenschaftlerin, Professorin für Methoden der Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Mainz
  • Sylvia Thielen, Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin, Koblenz

Quick facts

Anmeldeschluss16.07.2025
SeminargebührModule 1-4 zusammen: 1.950,00 €. Die Zahlung der Seminargebühren erfolgt vor den einzelnen Abschnitten in vier Raten.
VeranstaltungsortTagungszentrum Erbacher Hof oder Katholische Hochschule Mainz (siehe Hinweis in der Ausschreibung)
Kosten im TagungshausObligatorische Tagungspauschale sowie Übernachtungs- und Verpflegungskosten bei Bedarf
SeminarzeitenAlle Infos finden Sie hier.
StornobedingungenUnsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner für inhaltliche Fragen

Prof. Dr. phil. Jan Lohl

Prof. Dr. phil. Jan Lohl

Institutsleiter ifw

Zum Profil