Professur für Physiotherapie
Buchbeiträge
Professur für Erweiterte Pflegekompetenz bei langfristigem Versorgungsbedarf (Schwerpunkt Psychiatrie) - Stiftungsprofessur
Professur für Physiotherapie
Vorträge
Professur für Psychologie und Interventionslehre der Sozialen Arbeit
Dipl. Sozialpädagogin (FH)
Professur für Pflegewissenschaft und Pflegemanagement
Peer Review für die Zeitschriften
- Central European Journal of Nursing and Midwifery
- European Journal of Aging
- Pflege
- Pflegewissenschaft
- Pflege und Gesellschaft
Zeitschriftenartikel
Beiträge in Sammelwerken
Herausgeberschaft
Ausgewählte Vorträge
Professur für Psychologie
Akademischer Abschluss: Diplom-Psychologin
Hochschulstudium
Beruflicher Werdegang
2015
2010
2008
2007
2006
Präsentationen/Vorträge ab 2015
Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
Akademischer Abschluss: Dipl. Sozialpädagogin (FH), Master of Arts
2023
2022
2021
2020
2017
Professur für Pflegepraxis und Pflegedidaktik
Berufliche Ausbildung
Pflegerelevantes Studium
Pflegestudienrelevantes Praktikum
Berufliche Tätigkeit
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
ab 2011
Professur für Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft
Leiter der Clearingstelle Medienkompetenz der Deutschen Bischofskonferenz an der KH Mainz
Professur für Empirische Sozialforschung und Soziologie
Migrationssoziologie
Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)
Herausgeberwerke
Buchkapitel
Biedinger, Nicole (2011): Erwerb von sprachlichen Kompetenzen in der Vorschulzeit.: Ergebnisse eines Mannheimer Projekts. In: Dick, Eva; Frazzetto, Alessandra; Kirsch, Andrea (Hrsg.): Sprache und Integration, Baden-Baden: Nomos, S. 115-128.
Biedinger, Nicole, und Becker, Birgit: Frühe ethnische Bildungsungleichheit: Der Einfluss des Kindergartenbesuchs auf die deutsche Sprachfähigkeit und die allgemeine Entwicklung. S. 49-79 in: Becker, Birgit, und Reimer, David (Hrsg.): Vom Kindergarten bis zur Hochschule. Die Generierung von ethnischen und sozialen Disparitäten in der Bildungsbiographie. Wiesbaden: 2010.
Becker, Birgit und Biedinger, Nicole: Ethnische Kompetenzunterschiede im Vorschulalter. S. 5479-5488 in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hrsg.): Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt/Main: 2008.
Sonstige Publikationen
Nicole Biedinger. Rezension vom 27.06.2024 zu: Peter Fischer: Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften. transcript (Bielefeld) 2023. ISBN 978-3-8252-5928-0. Reihe: Einsichten. Themen der Soziologie - 9. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/31013.php, Datum des Zugriffs 27.06.2024.
Fahrenholz, M., Götze, A., Pötzschke, S., & Biedinger, N. 2020a. Methodisches Vorgehen bei der systematischen Befragung von Akteursgruppen im ILLICID-Projekt. . Mannheim: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Online unter: https://doi.org/10.21241/ssoar.66783
Fahrenholz, M., Götze, A., Pötzschke, S., & Biedinger, N. 2020b. ILLICID - Illegaler Handel mit Kulturgut in Deutschland: Deskriptive Darstellung der Befunde multipler Akteursbefragungen. Mannheim: GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Online unter: https://doi.org/10.21241/ssoar.66782
Biedinger, Nicole. 2019: Rezension von: Moll, Frederick de: Familiale Bildungspraxis und Schülerhabitus, Außerschulische Reproduktionsmechanismen von Bildungsungleichheit in der Grundschule. Weinheim: Beltz 2018. In: EWR 18 (2019), Nr. 2 (Veröffentlicht am 10.05.2019),Online unter: Verlag Julius Klinkhardt: EWR 18 (2019), Nr. 2 (März/April): Familiale Bildungspraxis und Schülerhabitus
Biedinger, Nicole. Rezension vom 02.08.2018 zu: Julia Prieß-Buchheit (Hrsg.): Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung. Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2018. ISBN 978-3-8309-3749-4. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, Online unter: socialnet Rezensionen: Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung. Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses | socialnet.de
Becker, Birgit, Nicole Biedinger, Oliver Klein, and Franziska Koch. 2017. Erwerb von sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Migrantenkindern: Methodenbericht. . Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung: Arbeitspapiere 170.
Stiegler, Angelika, and Nicole Biedinger. 2015. Interviewer Qualifikation und Training. GESIS Survey Guidelines. Mannheim: GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
Biedinger, Nicole: The Influence of Education and Home Environment on the Cognitive Outcomes of Preschool Children in Germany, Child Development Research, 2011 (DOI: 10.1155/2011/916303).
Klein, Oliver, und Biedinger, Nicole: Determinanten elterlicher Aktivitäten mit Vorschulkindern. Der Einfluss von Bildungsaspirationen und kulturellem Kapital. Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung /Nr. 121. Mannheim 2009.
Biedinger, Nicole: Die ersten mathematischen Fähigkeiten von Vorschulkindern : Unterscheiden sich Mädchen und Jungen im frühen Umgang mit Zahlen? Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung / Nr. 117. Mannheim 2008
Biedinger, Nicole: Entwicklung und Lebensumfeld von Vorschulkindern: Zur Heterogenität von Familien mit türkischem Migrationshintergrund, Zeitschrift für Türkeistudien, 2007, 20, Heft 1.
Biedinger, Nicole und Becker, Birgit: Was wir über den Einfluss des Kindergartens wirklich wissen, zwd Bildung Gesellschaft und Politik, 2007: 22, Heft 6, S. 13.
Becker, Birgit, Biedinger, Nicole und Rohling, Inge: Auf den Kindergarten kommt es an!, Klein & groß: Lebensorte für Kinder. Zeitschrift für Frühpädagogik, 2006: Heft 07-08, S. 38-40.
Biedinger, Nicole und Becker, Birgit: Der Einfluss des Vorschulbesuchs auf die Entwicklung und den langfristigen Bildungserfolg von Kindern: Ein Überblick über internationale Studien im Vorschulbereich. Arbeitspapiere - Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung / Nr. 97. Mannheim 2006.
Diplom Sozialarbeiter / Sozialpädagoge (FH)
Professur für Therapie- und Rehabilitationswissenschaften (Logopädie)
Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Gutachtertätigkeit
Bücher
Buchbeiträge
Zeitschriftenbeiträge
Tagungsbeiträge
Therapieprogramm
Professur für Soziologie und Sozialmanagement
Ausgewählte Fachartikel und Buchveröffentlichungen
Bücher
Forschungsberichte und Studienskripte
Aufsätze
Professur für Social Sciences focus on macro-sociological theory and empirical research of migration and integration
Sociological Theory
in particular conflict, society, difference, border, globalisation and Europe.
Empirical Research
especially on refugees and volunteers, ideas of ‘integration’, practices and communications of exclusion and inclusion, ascriptions of dirtiness/cleanliness and group formation, (non-) integration via sports/football, circulation of material/vestimentary signs
Methods
qualitative methods, ethnographic approach; mainly ethnographic interview, group discussion, role play, (participant) observation, breaching experiment, discourse analysis
Integration via Football?
How does integration via sports function? Does it function at all? Which ideas of ‘integration’ do the various actors in the field have and how do they relate? How do the comparatively high support moneys feed into the dynamics?
Together with my husband, Dr. Kristian Naglo, and equipped with some incubation funding, I lead a group of five researchers on the subject. In contrast to most studies on the subject, we apply an ethnographic approach, striving to understand deep-reaching, usually hidden practices and structures.
Circulation of material/vestimentary signs
As part of a larger international research project, led jointly by Prof. Dr. Kornelia Hahn at the University of Salzburg and me, I specifically address the following questions: ‘Which social dynamics of material and human mobilities can be illustrated and analysed via the framework of used clothes donations?’, and ‘Which consequences and functions in relations between volunteers and refugees can be derived from this?’
This is elaborated on the basis of group discussions and ethnographic interviews.
Facets of delineation in relations between volunteers and refugees
Which necessities of delineation do volunteers perceive in their work on and with refugees?
Following a practice-oriented request of a regional institution that works as intermediary and lobbyist for refugee affairs and a small research contract, my colleague Prof. Dr. Judith Lehnart (Psychology) and I jointly lead a research group, comparing attitudes of active volunteers and those who ceased working in the field, in order to develop general counsel in this thematic area. The main methodical approach is group discussion, complemented by ethnographic interviews.
Sophie Krossa gained her doctorate at the University of Osnabrück as a member of a research group of the German Research Foundation (DFG). From 2007 to 2011 she was Lecturer in European Studies at Lancaster University/UK, and from 2011 to 2015 she has been Associate Professor of Sociology at the universities of both Giessen and Siegen/Germany, with some months of maternity leave in 2012.
She has authored, edited and co-edited several books and articles and taught at various universities continuously since 2004. She has developed and established new study programs, an MA and a Dual PhD, and is a reviewer for several journals, publishers and the ESRC. Since 2011, she is the editor of the book series Europe in a Global Context with Palgrave Macmillan.
Monographs
Edited Books
Articles and Book Chapters
Encyclopedia Entries
Book Reviews
Selected Papers
Taught Courses
Summer semester 2019:
• Methods lecture ‚ Theory, History and Geography of Cultures‘
• Reading seminar ‚ Culture and Everyday Life‘
• Lecture ‘Religionssoziologie’
• Seminar ‘Soziologie des Schmutzes und der Sauberkeit’
Winter semester 2018/2019:
• Lecture ‚Introduction to Social Theory‘
• Reading seminar ‚Begriffe der Gesellschaft‘
• Media seminar on ‚Politics and Economy of Migration and Integration‘
• Practice colloquium
Summer semester 2018:
• Lecture ‚ Theory, History and Geography of Cultures‘
• Reading seminar ‚ Culture and Everyday Life‘
• Lecture ‚ Theory, History and Geography of Migration and Integration‘
• Lecture ‘Religionssoziologie’
• Seminar ‘Soziologie des Schmutzes und der Sauberkeit’
• Photo project seminar ‚Ambivalenzen der Integration‘
Winter semester 2017/2018:
• Lecture ‚Introduction to Social Theory‘
• Reading seminar ‚Begriffe der Gesellschaft‘
• Lecture ‚Politics and Economy of Migration and Integration‘
• Media seminar
• Practice colloquium
Summer semester 2017:
• Lecture ‚ Theory, History and Geography of Cultures‘
• Reading seminar ‚ Culture and Everyday Life‘
• Lecture ‚ Theory, History and Geography of Migration and Integration‘
• Research seminar
Winter semester 2016/2017:
• Lecture ‚Introduction to Social Theory‘
• Reading seminar ‚Begriffe der Gesellschaft‘
• Lecture ‚Politics and Economy of Migration and Integration‘
• Media seminar
Summer semester 2016:
• Seminar Alltagskultursoziologie
Winter semester 2015/16:
• Research seminar 'Globalisierung: Soziologische Klassiker, aktuelle Fragen, empirische Anwendungen'
Summer semester 2015:
• Research seminar 'Grenzrepräsentationen'
Winter semester 2014/15:
• Lecture ‚Schulische Praxis aus sozialwissenschaftlicher Perspektive‘
• Research seminar ‚Soziologische Kernbegriffe‘
• Reading seminar ‚Gesellschaftsbegriffe‘
• Media- and reading seminar ‚Liebe‘
Summer semester 2014:
• Lecture ‚Soziologische Grundbegriffe‘
• Research seminar ‚Globale Konflikte‘
• Reading seminar ‘Soziale Ungleichheit: Feine Unterschiede oder Erlebnisgesellschaft? Bourdieu versus Schulze‘
• Seminar ‚Current Theories of Globalisation
Winter semester 2013/14:
• Reading seminar ‚Liebe, soziologisch‘
• Research seminar ‚Alltagssoziologie‘
• Seminar ‚Mobilität‘
Summer semester 2013:
• Lecture ‚Soziologische Grundbegriffe‘
• Reading seminar ‚Norbert Elias‘
• Seminar ‚Konflikttheorie‘
• Proseminar ‚Soziale Beziehungen – Alles ist Shopping?‘
Winter semester 2012/13:
• Lecture ‚Klassiker der Soziologie‘
• Seminar ‚World Society‘
• Proseminar ‘Alltagskultur’
• Reading seminar ‘Everyday Life Culture’
• Seminar ‘Krise’
Summer semester 2012:
• Lecture ‚Soziologische Grundbegriffe‘
• Reading seminar ‚Georg Simmel‘
• Proseminar ‚Interpretationen von <Krise> in klassischen und aktuellen soziologischen Theorien‘
Winter semester 2011/2012:
• Proseminar ‚Interpretationen von <Krise> in klassischen und aktuellen soziologischen Theorien‘
• Proseminar ‚Alltags[kultur]soziologie‘
• Seminar ‚Gesellschaftstheoretische Perspektiven im Kontext von Globalisierung‘
• Lecture ‚Kommunikation und Konflikt: Theorie und Medialer Kontext‘
Summer semester 2011:
• Seminar ‚Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft, Teil 2‘, Institut für Soziologie/Universität Innsbruck
Winter semester 2009/2010:
• Seminar ‚Strukturen und Wandel der Gegenwartsgesellschaft, Teil 1‘, Institut für Soziologie/Universität Innsbruck
Michaelmas term 2008 to Summer term 2011:
• Lecture and Seminar 'European Culture of Everyday Life' (Lancaster University [LU])
• Lecture ‘Questionnaire Design’ (LU)
• Lecture ‘Research Skills’ (LU)
• Supervision of theses (BA, MA, PhD Dissertations)
Lent term 2008-2011:
• Lecture and Seminar 'Introduction to Modern Europe' (LU)
Michaelmas term 2007-2011:
• Lecture and Seminar 'The European Union: Are we all Europeans now?' (LU)
Summer Semester 2007:
• Seminar 'Culture and Everyday Life', Bachelor Studies 'Social Science', University of Siegen
• Seminar 'Current Forms of Sociality in European Processes of Transnationalisation', Master Studies 'Comparative Social Sciences', University of Siegen
• Seminar 'Theories of Modernity', Department of Sociology, University of Giessen
• Seminar 'Classics of Sociological Thought', Department of Sociology, University of Giessen
• Seminar 'Introduction to the Sociology of Organisation', Department of Sociology, University of Giessen (co-taught with Andreas Langenohl)
Winter semester 2005/2006:
• Seminar 'Collective Identities in the new Member States: Towards a European Identity?' at the University of Bonn, Postgraduate Programme 'European Studies' (co-taught)
Winter semester 2004/2005:
• Seminar 'Sociology of Conflict in the Context of European Integration', Department of Social Sciences, University of Göttingen
Summer semester 2004:
• Seminar 'Region – Nation – Europe: Types of Collective Identity in East Central Europe and the Integration of the EU', Department of Social Sciences, University of Göttingen
Extracurricular Teaching Activities
Academic Year 2019/2020:
Seminar ‚Soziologie der Liebe‘
Academic Year 2018/2019:
Colloquium Sociology
Academic Year 2017/2018:
Seminar ‚Soziologie der Liebe‘
Academic Year 2016/2017:
Placement organisation
Academic Year 2014/2015 and 2015/2016:
Interdisciplinary Research Group 'Border Representations'
Academic Year 2012/2013 and 2013/2014:
Colloquium ‘Soziologische Theorie’, Universität Siegen
Academic Year 2010/2011:
March 2011: ERASMUS Intensive Seminar 'Myth, Nation Building and Identity Formation', Universität Siegen, with Lancaster students
Academic Year 2009/2010:
June 2010: Masterclass for postgraduates as part of the research workshop 'Europe and Globalisation', Universität Siegen
March 2010: ERASMUS Intensive Seminar 'Myth, Nation Building and Identity Formation', Universität Siegen, with Lancaster students
Academic Year 2008/2009:
July 2009: Allianz Summer Academy, with Lancaster students, with students from LMU München, CEU Budapest, Bocconi Milano, Science Po Paris
June 2009: Masterclass for postgraduates as part of the research workshop 'Conceptualising the Social: Implications of Europeanisation and Globalisation’, Universität Lancaster
Academic Year 2007/2008:
July 2008: Allianz Summer Academy, with Lancaster students, with students from LMU München, Collegium Civitas Warschau, Universität Cluj, Science Po Paris
June 2008: Masterclass for postgraduates as part of the research workshop 'Europa und Globalisierung
Further Trainings
Professur für Sozialmedizin
Tagungsorganisation/Scientific Board
Eigene Tagungsbeiträge
Professur für Pädagogik
Monographien
Herausgeberschaft
Beiträge in Sammelbänden
Rezensionen
Professur für Erweiterte Pflegekompetenz bei langfristigem Versorgungsbedarf (Schwerpunkt Psychiatrie) - Stiftungsprofessur
Ausgewählte Publikationen
Ausgewählte Vorträge
Professur für Recht
Professur für Kulturelle Bildung und Medienbildung
Akademischer Werdegang
Berufliche Stationen
Forschung
Monographien
Herausgeberschaft
Online-Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel
Beiträge in Sammelbänden und Arbeitshilfen (Auswahl)
Tagungsbeiträge/Podcasts/Fachgespräche
Professur für Erwachsenenbildung und Leitung des Instituts für Fort- und Weiterbildung
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (B.A.)
Professur für Methoden der Sozialen Arbeit
Downloads
Projektgebundende Publikationen
Rezensionen
Professur für Pastoraltheologie
Pastoralanthropologie der frühen Kindheit
Im Rahmen meiner Dissertation habe ich mich aus pastoraltheologischer Perspektive mit Kindern unter Drei und den Herausforderungen, in denen U3-Kitas stehen, beschäftigt. Hier sind meine Erfahrungen aus meiner Tätigkeit als Pastoralreferentin in Tageseinrichtungen für Kinder und als Mutter eingeflossen. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung erfolgt dabei interdisziplinär – besonders im Austausch mit Entwicklungspsychologie und Familienwissenschaften. Was es bedeutet ‚an der Seite der Kleinsten zu sein‘ – in alltäglichen Fragen und in Bezug auf grundsätzliche pastorale Haltungen, steht dabei im Fokus meines Interesses.
Umgang mit Fremdheit im Kontext pastoralen Handelns
In der Pastoral – und darüber hinaus – sind Menschen immer mit Erfahrungen konfrontiert, die ihnen fremd sind und die beunruhigen. Wie diese Erfahrungen zum Motor pastoralen Handelns werden können und inwiefern das Fremde die Pastoral immer wieder dazu führt zum Kern ihres Auftrags zu kommen, ist ein weitere Schwerpunkt meines Interesses. Dabei setze ich mich besonders mit der Phänomenologie des Fremden bei Bernhard Waldenfels und dem Antwortenden Handeln bei Reinhard Feiter auseinander.
Pastoralgeographie
Eine Pastoral, die raumsensibel ist, stellt sich den verschiedenen Herausforderungen, die sich aus Raum und gelebtem Raum ergeben. Kirchenräume, Pastoralräume und Lebensräume weisen dabei auf verschiedene Aspekte, die eine raumsensible Pastoral bedenken muss. In kleinen qualitativen Forschungsprojekten in Kooperation mit Studierenden aus der Sozialen Arbeit, erkunde ich mit Studierenden Impulse die sich hier ergeben.
Godly Play/Gott im Spiel als eine Praxis, die findet, was sie nicht gesucht hat
Ich beschäftige mich mit Godly Play/Gott im Spiel als einem Konzept spiritueller Bildung, dass Menschen sprachfähig in ihrem Glauben machen will. Der schwellensensible Ansatz, der auf Jerome W. Berryman zurückgeht, kann dabei exemplarisch verdeutlichen, wie es möglich sein kann, dass Menschen sich das Evangelium aneignen, ohne dass es ihnen als feststehende Größe vermittelt wird.
Sozialraumorientierung & Diakonische Pastoral
Im Interesse einer Pastoraltheologie, die den ganzen Menschen im Blick hat, beschäftige ich mich mit der konzeptionellen Ausrichtung der Sozialraumorientierung. Hier die Möglichkeiten von und für Caritas und Gemeinde zu reflektieren interessiert mich besonders im Blick auf die Möglichkeiten des Doppelstudiums, die sich hier für Forschung und Praxis ergeben.
Professur für Pädagogik
I. Monographien
II. Sammelwerke
III. Aufsätze in Zeitschriften (ab 2005)
IV. Beiträge in Sammelwerken (ab 2005)
V. Artikel in Wörterbüchern
Professur für Methoden der Sozialen Arbeit
Monographien
Herausgeberschriften
Beiträge in Handbüchern und Sammelbänden
2024
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
bis 2013
Rezensionen
Vorträge (Auswahl ab 2015)
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
Professur für Theorien Sozialer Arbeit
Professur für Berufspädagogik im Gesundheitswesen
Monographien
Zeitschriften-Artikel
Beiträge in Sammelbänden
Vorträge
Gutachtertätigkeit
Professur für Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen
Ausgewählte Publikationen
Professur für Dogmantik und Fundamentaltheologie
Fachwissenschaftliche Beiträge
Essays/Rezensionen
Professur für Sozialpolitik und Sozialökonomie
Professur für Psychologie im Gesundheitswesen
Aktuelle Projekte
Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Peer reviewed Artikel (Stand 10.2023)
Andere Publikationen
› Berufsabschluss Krankenschwester
› Diplom Pflegepädagogin (FH)
› Weiterbildung im Bereich Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung
› Fortbildung Prüfungs- und Auftrittscoaching PAC®
› Master Management in Gesundheit und Pflege
› Logopädin
› Weiterbildung in Beratung an Hochschulen und Coaching
› Weiterbildung in Qualitätsmanagement (Gesundheitsbranche sowie für Hochschulen)
› Weiterbildung in Design Thinking
› Berufsabschluss Physiotherapeutin
› Master Pädagogik in Gesundheit und Pflege
› Weiterbildung in Beratung an Hochschulen
Professur für Religionspädagogik
Aufsätze
Professur für Recht
Monographien
Herausgeberschaften
Zeitschriften- und Sammelwerksbeiträge, Buchbesprechungen
Professur für Ethik (Romano-Guardini Professur)
Monographien
Herausgeberschriften
Beiträge in Sammelbänden
Kieslinger, Kristina (2024): Ethik, in: Macsenaere, Michael et al. (Hg.), Handbuch der Hilfen zur Erziehung, Freiburg i.Br.: Lambertus, 450-456.
Kieslinger, Kristina (2023): Hingabe, Verletzlichkeit, Verbundenheit – Ein theologischer Beitrag zur Arbeit mit bindungsgestörten Kindern, in: Hagen, Björn (Hg.): Bindung konkret: Multiperspektivische Blicke auf Grundlagen und Praxis (Theorie und Praxis der Jugendhilfe 42), Hannover: SchöneworthVerlag, 155-164.
Kieslinger, Kristina/Kerstin Schlögl-Flierl (2023), Lernen mit und von Romano Guardini für eine Theologische Ethik des Dazwischen, in: Augustin, George/Laurs, Stefan/Proft, Ingo (Hg.), Sehnsucht: Gott. Für Walter Kardinal Kasper, Freiburg i.Br.: Herder, 275–292.
Kieslinger, Kristina/Schaffert, Astrid (2022): Klimaschutz: ambitioniert und sozial gerecht. Die Bewältigung einer Jahrhundertaufgabe aus Sicht eines Wohlfahrtsverbandes, in: Pfaff, Tino/Schramkowski, Barbara/Lutz, Ronald (Hg.), Klimakrise, Sozialökologischer Kollaps und Klimagerechtigkeit. Spannungsfelder für Soziale Arbeit, Weinheim: Beltz Juventa, 93-103.
Kieslinger, Kristina (2021): Von Zärtlichkeit und Kraft. Aus Texten von Thomas Keating OCSO, in: Kieslinger, Kristina/Rosenberger, Michael (Hg.), Macht Meditieren menschlicher? Interdisziplinäre Zugänge zu Kontemplation und Empathie (Studien zur Theologie der Spiritualität 5); Online-Publikation, 27-37; ISSN: 2520-0569.
Kieslinger, Kristina/Michael Rosenberger (2021): Einleitung, in: Kieslinger, Kristina/Rosenberger, Michael (Hg.), Macht Meditieren menschlicher? Interdisziplinäre Zugänge zu Kontemplation und Empathie (Studien zur Theologie der Spiritualität 5); Online-Publikation, 5-9; ISSN: 2520-0569.
Kieslinger, Kristina (2021): Wer sprengt hier eigentlich wen? – Ethische Skizzen zu sogenannten „Systemsprenger*innen“, in: Kieslinger, Daniel/Dressel, Marc/Haar, Ralph (Hg.), Systemsprenger*innen. Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit, Freiburg i. Br.: Lambertus, 43-57.
Kieslinger, Kristina (2018): „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ – Ethik als Herzens-Angelegenheit?!, in: Blay, Martin/Winklmann, Michael (Hg.), Philosophieren über Gott und die Welt mit Calvin und Hobbes. Einführung in die Philosophie/Theologie für Jugendliche; Freiburg i. Br.: Herder, 50-60.
Kieslinger, Kristina (2014): Das Sakrament der Versöhnung als Grundhaltung und Lebensvollzug. Eine moraltheologische Relecture, in: Schlögl-Flierl, Kerstin/Prüller-Jagenteufel, Gunter (Hg.), Aus Liebe zu Gott – im Dienst an den Menschen. Spirituelle, pastorale und ökumenische Dimensionen der Moraltheologie; Festschrift für Herbert Schlögel, Münster: Aschendorff, 207-218.
Zeitschriftenartikel
Kieslinger, Kristina/Schlögl-Flierl, Kerstin (2024): „Goodbye my friend, it’s hard to die…“ Versuche über eine Ethik der Sterbebegleitung für, statt eines Abgesangs auf die Kirche, in: Studia Teologiczno-Historyczne Śląska Opolskiego 1/44, 27-40; PDF verfügbar unter: opus.bibliothek.uni-augsburg.de/opus4/files/113622/113622.pdf
Kieslinger, Kristina/Schlögl-Flierl, Kerstin (2024): Was spricht aus ethischer Sicht gegen eine Legalisierung der Eizellspende?, in: Zeitschrift für medizinische Ethik 1/32, 51–72.
Kieslinger, Kristina/Nierobisch, Kira (2024): Wenn der Chatbot weiß, wo es lang geht… – Ethische Fragen und mögliche Kriterien zum Einsatz von KI-gestützten Beratungssettings, in: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 1/47, OpenAccess unter: https://link.springer.com/article/10.1007/s40955-024-00272-2.
Kieslinger, Kristina (2024): „Soll ich jetzt für meine Klient*innen beten?!“ – Starke relationale Autonomie als Beitrag der Theologischen Ethik zum angewandten Freiheitsverständnis der Sozialen Arbeit, in: EthikJournal 1/10, 1-7; OpenAccess unter: www.ethikjournal.de/fileadmin/user_upload/ethikjournal/Texte_Ausgabe_2024_2/Kieslinger_EthikJournal_1.2024.pdf.
Kieslinger, Kristina (2023): Kontemplation und radikale Transformation. Zur Bedeutung der mystischen Erkenntnis bei Thomas Keating OCSO für eine formale Konzeption Theologischer Ethik, in: Zeitschrift für Philosophie und Theologie 3/145, 410–430.
Kieslinger, Kristina/Schlögl-Flierl, Kerstin (2023): Kontra Eizellspende. Das Verbot der Eizellspende in Deutschland sollte beibehalten werden, in: Ethik in der Medizin 3/35, 445–451; Online unter: Kontra Eizellspende | Ethik in der Medizin (springer.com)
Kieslinger, Kristina (2023): Chancen der sozial-ökologischen Transformation für die Migrationsgesellschaft. Interdependenz statt Konkurrenz, in: socialnet Materialien. Bonn: socialnet, 10.01.2023; Online unter: socialnet Materialien: Chancen der sozial-ökologischen Transformation für die Migrationsgesellschaft
Kieslinger, Kristina/Schlögl-Flierl, Kerstin (2022): Virtuelle Beratung. Sollte die Schwangerschaftsberatung künftig digital ablaufen?, in: HerderKorrespondenz 76 (2022), 34-36.
Kieslinger, Kristina/ Schlögl-Flierl, Kerstin (2022): Moral Licensing: Zum modernen Ablasshandel im Klimaschutz in: Stimmen der Zeit 147 (2022), 367-376.
Kieslinger, Kristina (2022): Kenosis und Centering Prayer. Jeden Tag den Weg Christi gehen, in: Geist und Leben 95 (2022), 123-130.
Kieslinger, Kristina/Schaffert, Astrid (2021): „Gott hat uns einen blühenden Garten geschenkt“. Der Deutsche Caritasverband will sozial gerechten Klimaschutz aus dem Glauben heraus gestalten, in: Ordenskorrenspondenz 62 (2021), 433-439.
Kieslinger, Kristina (2019): Wie Stille in das Leben überschwappt. In memoriam Thomas Keating OCSO (1923-2018), in: Geist und Leben 92 (2019), 178-183.
Kieslinger, Kristina (2018): „Den Hochmut der Theologie reizen“ – Jesuitische Streifzüge durch die ignatianischen Exerzitien und die Frage nach einer (Existential-)Ethik in Amoris laetitia; in: INTAMS Review, Journal for the Study of Marriage and Spirituality 24 (2018), 54-71.
Kleinere Beiträge
Kieslinger, Kristina/Krause, Michael (2024): Interview: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie gelingt ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft unserer Kinder- und Jugendhilfe? Teil 2, in: Evangelische Jugendhilfe 3, 140-146.
Kieslinger, Kristina/Krause, Michael (2024): Interview: Zwischen Hoffen und Bangen. Wie gelingt ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft unserer Kinder- und Jugendhilfe? Teil 1, in: Evangelische Jugendhilfe 2, 64–70.
Kieslinger, Kristina/Schlögl-Flierl, Kerstin (2023): Gescheitert. Nicht ganz!, in: Christ in der Gegenwart 29/2023, 3.
Kieslinger, Kristina (2021): Bilder der Gegenwart – Fragebogen, in: Christ in der Gegenwart 1/23, 16.
Kieslinger, Kristina (2021): Luft nach oben, in: Christ in der Gegenwart 45/2021, 3-4.
Kieslinger, Kristina (2021): Ökologisch umkehren, in: Christ in der Gegenwart 39/2021, 6.
Kieslinger, Kristina (2021): „Nichts ist ungerechter als eine eskalierende Klimakrise!“ – die Caritas wird klimaneutral, in: BVkE-Info 1/2021, 3-4.
Kieslinger, Kristina/Sichelschmidt, Dirk (2021): Wald, Weide und Garten, in: neue caritas Jahrbuch 2021, Freiburg i. Br. 2021, 72-75.
Kieslinger, Kristina (2021): Wer zwischen den Stühlen sitzt, braucht einen festen Halt … und eine klare Haltung!, in: Beilage CKD-Direkt 2/2021, 1-4.
Kieslinger, Kristina (2020): Ehrenamt heute – Wir bauen eine Kathedrale, in: CKD-Direkt 2/2020, 1-2.
Kieslinger, Kristina/Landstorfer, Johannes/Rein, Benedikt (2020): Corona-Warn-App – kein Allheilmittel, aber ein Schritt in Richtung Normalität, in: neue caritas 121 (2020) H. 12, 22-25.
Kieslinger, Kristina/Schaffert, Astrid (2020): Ökologie und Soziales zusammendenken, in: neue caritas 121 (2020) H. 3, 19-22.
Kieslinger, Kristina/Kohlwey, Anna (2020): Schuldnerberatung für alle, in: neue caritas 121 (2020) H. 18, 25-27.
Kieslinger, Kristina (2020): Nach außen Grenzen setzen und nach innen das Maß der Liebe nicht beschränken – oder: Wie ich Systemsprenger_innen begegnen kann, in: BAG Wohnungslosenhilfe Rundbrief Februar 2020, 3-4.
Kieslinger, Kristina/Wichmann, Cornelius (2019): Gefangene vermissen Würde und Menschlichkeit, in: neue caritas 120 (2019) H. 7, 26-29.
Seit September 2019: monatlicher Beitrag zur Kolumne „Spiritualität im Alltag“ der neuen caritas.
Kieslinger, Kristina/Ritter, Dominik (2017): Tagungsbericht des Netzwerkes Moraltheologie: ‚Ethik im Diskurs der Kulturen und Religionen‘ (Würzburg, 3.-5.03.2017), in: ETHICA 25 (2017), 189-192.
Kieslinger, Kristina/Höllinger, Stephanie (2016): Tagungsbericht des Netzwerkes Moraltheologie: ‚Begrenzt-Sein als anthropologische Grundgegebenheit‘ (Würzburg 4.-6.03.2016), in: ETHICA 24 (2016), 260-263.
Rezensionen
Kristina Kieslinger (2022): Rezension zu: Ostertag, Margit/Bayer, Michael (Hrsg.): Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2022, in: socialnet. Das Netz für die Sozialwirtschaft; Online unter: socialnet Rezensionen: Themenzentrierte Interaktion (TZI) im Gespräch. Gesellschaft mitgestalten
Kristina Kieslinger (2022): Rezension zu: Hathaway, Mark/Boff, Leonardo, Die Weisheit des Kosmos. Ein zukunftsweisendes Weltbild. Mit einem Vorwort v. F. Capra (Theologie: Forschung und Wissenschaft 67), Münster: LIT Verlag 2021, in: Geist und Leben 95 (2022), 437-439.
Kieslinger, Kristina (2022): Rezension zu: Rust, Heinrich Christian, Zuhause in der Schöpfungsgemeinschaft. Dimensionen einer ökologischen Spiritualität, Cuxhaven 2021, in: Geist und Leben 95 (2022), 219-220.
Kieslinger, Kristina (2022): Rezension zu: Bourgeault, Cynthia, Das Herz im Gebet der Sammlung. Non-Duales Christentum in Theorie und Praxis, Xanten 2021, in: Geist und Leben 95 (2022), 107-108.
Kieslinger, Kristina (2021): Rezension zu: Rosenberger, Michael, Eingebunden in den Beutel des Lebens. Christliche Schöpfungsethik, in: neue caritas 122 (2021) H. 20, 39.
Kieslinger, Kristina (2018): Rezension zu: Nothelle-Wildfeuer, Ursula/Striet, Magnus (Hg.), Einfach nur Jesus? Eine Kritik am ‚Mission Manifest‘ (Katholizismus im Umbruch 8), Freiburg i. Br. 2018; in: DIAKONIA 50 (2019), 213-214.
Vorträge, Podien und Workshops
Vortrag bei der Jahrestagung des Würzburger Forums der Kontemplation (Benediktushof – Zentrum für Meditation und Achtsamkeit in Holzkirchen; 27.01.2024). Eine leicht veränderte Fassung des Vortrags kann nachgelesen werden unter: KuM-digital (wfdk.de).
Vortrag beim Dies Academicus der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster zum Thema: Vom Loslassen aller Identifikationen. Die Haltung der ‚Nonpossessiveness‘ als Spur zu einem erfüllten Leben in Thomas Keating’s Centering Prayer; zum Nachhören unter: youtube:%20https://www.youtube.com/watch?v=_ziUrz2fKAM&pp=ygUMUFRIIG3DvG5zdGVy (Münster, 08.12.2023).
Assistierter Suizid – Das umstrittene Sterben. Podiumsdiskussion im Rahmen der Scala-Reihe „Ethik im Dialog“ der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Ludwigsburg e.V. (27.09.2023)
Vortrag „Stille ist die Muttersprache Gottes....“ – Übersetzungsversuche mit dem Centering Prayer von Thomas Keating OCSO (im Rahmen des Symposiums „Christliche Spiritualität im 21. Jahrhundert – Vom Unsagbaren sprechen – zum Verhältnis von Spiritualität und Sprache“ (Benediktushof – Zentrum für Meditation und Achtsamkeit in Holzkirchen; 12.03.2022); zum Nachhören unter: 230124wome1 (youtube.com)
Workshop „Du kannst ihn ‚butch‘ nennen!“ – Kreativität und Sprache auf dem spirituellen Weg.“ (Benediktushof – Zentrum für Meditation und Achtsamkeit in Holzkirchen; 12.03.2022)
Von Zärtlichkeit und Kraft. Aus Texten von Thomas Keating OCSO (Vortrag bei der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Theologie der Spiritualität; 19.09.2020)
Theologie der Zukunft – Zukunft der Theologie. Ein Gesprächsabend mit jungen Theologen über die großen Fragen in der modernen Welt (Ökumenisches Bildungswerk Waldkirch; 02.03.2020)
Körperwelten – Nur über meine Leiche! Podiumsdiskussion zur Ausstellung (Evangelisches Forum im Ernst-Lange-Haus Freiburg i. Br.; 27.06.2019)
Lese- und Gesprächsreihe zu Amoris Laetitia (Moritzpunkt der Citypastoral der Pfarrei St. Moritz in Augsburg; 04./01./25.10.2016)
Lehrkraft für besondere Aufgaben - Forschung und Praxis
Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Forschungsprojekte und Leitlinienentwicklung
Zeitschriftenbeiträge
Vorträge und Poster
Beruflicher Werdegang
Akademischer Werdegang
Professur für Social Sciences: Micro-sociological Theory and Empirical Research of Migration and Integration
Prof. Dr. Bastian Ambrosius Vollmer graduated with a MPhil from the University of Cambridge and received his doctorate from the University of Amsterdam. For almost 10 years he was a Fellow at the Centre on Migration, Policy and Society (COMPAS) at the University of Oxford, where he conducted research and taught in the MSc Migration Studies. In 2013, he was awarded a Leverhulme Fellowship. In 2016, he was invited by the University of Tübingen for a post as Senior Research Fellow. He is author and co-editor of several books and he has published in a range of academic journals such as Mobilities, Geopolitics, Critical Social Policy or Environment and Planning D: Society and Space. His most recent book is entitled Ukrainian Migration and the European Union - Dynamics, Subjectivity, and Politics published by Palgrave Macmillan. In 2018, he has been elected a Fellow of the Royal Society of Arts (FRSA) in recognition of his academic contributions. In 2020, he was appointed co-editor of Migration Studies.
Peer reviewed books and edited volumes
Selected peer reviewed journal articles
Selected book chapters
Selected other publications
M.A.
Professur für Theologie und Exegese der Bibel
Monografie
Herausgeberschaft
Aufsätze
Lexikonartikel
C. Kumpmann, יסף ["hinzufügen"], Sp. 173-177.
C. Kumpmann, יעץ ["Rat"], Sp. 191-200.
C. Kumpmann, ירמיהו [Jeremia], Sp. 285-288.
C. Kumpmann, כנע ["niederwerfen"], Sp. 405-407.
C. Kumpmann, כנען ["Kanaan"], Sp. 407-411.
C. Kumpmann, לבונה ["weiß"], Sp. 476-478.
C. Kumpmann (mit T. Elgvin), לקח ["nehmen"], Sp. 532-537.
C. Kumpmann (mit K. Blumental), מעט ["wenig, klein"], Sp. 731-733.
C. Kumpmann, מצא ["finden"], Sp. 740-746.
C. Kumpmann, משפט ["Recht"], Sp. 830-841.
C. Kumpmann (mit K. Blumental), נגד ["verkünden"], Sp. 864-868.
C. Kumpmann, נחת ["herabfließen"], Sp. 946-948.
C. Kumpmann (mit T. Hansberger), נפק ["hervortreten"], Sp. 1001-1007.
C. Kumpmann, נשא ["heben"], Sp. 1035-1041.
C. Kumpmann (mit A. Hogeterp), סלח ["vergeben"], Sp. 1092-1096.
C. Kumpmann, עד I ["Zukunft"], Sp. 20-26.
C. Kumpmann, עוון ["Sünde/Schuld"], Sp. 38-47.
C. Kumpmann, עזב ["verlassen"], Sp. 86-92.
C. Kumpmann, עליון ["der Höchste"], Sp. 117-123.
C. Kumpmann, עלם ["verschließen"], Sp. 133-134.
C. Kumpmann, ענה I ["antworten"], Sp. 162-166.
C. Kumpmann, קרב II ["Innereien"], Sp. 556-562.
C. Kumpmann, קרב ["sich nähern"], Sp. 562-565.
C. Kumpmann, רחק ["fern/sich entfernen"], Sp. 674-679.
Sowie Übersetzung von 38 Artikeln aus dem Englischen ins Deutsche.
Rezensionen
Allgemeinere Publikationen
Akademischer Werdegang
Beruflicher Werdegang
Vorträge
Laufbahnentwicklung im Gesundheitswesen
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Qualifikationen: Epidemiologie, Statistik
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Akademischer Werdegang
Berufliche Ausbildung
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Staatlich anerkannte Dipl. Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
M.A.
Sport in der Gesellschaft
Professur für Vertretungsprofessur für Recht unter besonderer Berücksichtigung des Sozialrechts