Studierende und Graduierte können mit Erasmus+ Praktika in Unternehmen oder Organisationen im europäischen Ausland absolvieren.
Die Aufenthalte werden in allen EU-Mitgliedsstaaten sowie in Island, Lichtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien und der Türkei gefördert.
Ihr Ansprechpartner für ein durch Erasmus+ gefördertes Praktikum ist der EU-ServicePoint an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie beim EU-ServicePoint.
Die finanzielle Förderung von Erasmus+ Aufenthalten von Studierenden orientiert sich an den unterschiedlichen Lebenshaltungskosten in den Zielländern.
Erasmus+ fördert die Chancengleichheit und Inklusion durch Sonderförderungen und Top-Ups.
Informationen zur Höhe der Förderrate und zur Dauer der Förderung finden Sie beim EU-ServicePoint.
Das Auswahl- und Vergabeverfahren für Erasmus+ wird fair, transparent, kohärent und ordnungsgemäß dokumentiert. Die entsprechenden Unterlagen sind allen am Auswahlprozess beteiligten Personen zugänglich. Die Förderkriterien sind allen potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bekannt zu machen. Diese Kriterien gelten auch für Zero-Grant-Geförderte.
Bewerberinnen und Bewerber müssen folgende Kriterien erfüllen:
Graduierte Bewerberinnen und Bewerber, die während der vorangegangenen Studienphase eine Erasmus+ Förderung erhalten haben, können nur noch für den restlichen förderfähigen Aufenthaltszeitraum eine Förderung erhalten.
Beispiel: Während des BA-Studium wurde ein achtmonatiges Auslandsstudiensemester mit Erasmus+ Förderung absolviert. Die/der Graduierte kann noch für einen viermonatigen Praxisaufenthalt Fördermittel im Rahmen von Erasmus+ erhalten.
Informationen, Beratung und die erforderlichen Bewerbungsunterlagen erhalten Sie beim EU-ServicePoint der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
Postadresse | Besucheradresse |
EU-ServicePoint c/o Abteilung Internationales Johannes Gutenberg-Universität Mainz 55099 Mainz | EU-ServicePoint Forum universitatis 2 Raum 00-215 (EG) 55122 Mainz |
Telefon: +49 06131 39-22667
E-Mail: eu-servicepoint(at)international.uni-mainz.de
Website: https://www.eu-servicepoint.de