Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

Advanced Practice Nurses als Schlüssel in der Primärversorgung

Gruppenfoto des FAMOUS-Projektteams mit den Advanced Practice Nurses
© FAMOUS

FAMOUS // Forschung

FAMOUS-Projekt schließt die Interventionsphase erfolgreich ab: Der Einsatz von APNs hilft, Versorgungslücken in der Betreuung multimorbider Patient*innen zu schließen

Ein weiterer Meilenstein im Forschungsprojekt FAMOUS ist erreicht: Zum 31.03.2024 endete nach zweieinhalb Jahren die Interventionsphase. Durch das große Engagement der FAMOUS-APNs und der Hausarztpraxen gelang es, rund 870 multimorbide Patienten und Patientinnen in Rheinland-Pfalz für die Teilnahme am Projekt zu gewinnen. Für jeweils 12 Monate schloss die APN-Intervention eine Versorgungslücke. Ausgehend von der Erhebung der individuellen Bedarfe entwickelten die APNs mit den Patienten und Patienten gemeinsam Behandlungspläne, berieten Patienten/Patientinnen und Angehörige und koordinierten weitere Leistungserbringer.

Erste Auswertungen zeigen eine hohe Zufriedenheit aller Beteiligten. Mit Wehmut und Stolz blickten die APNs und das Projektteam am letzten Reflexionstag auf die vergangene Zeit zurück. "Ich bin mir sicher, dass Advanced Practice Nurses in der Versorgung multimorbider Personen einen wirklichen Unterschied machen", betonte eine der APNs. “Ich hoffe sehr, dass wir bald keine Besonderheit mehr darstellen.”

Bis zum Projektende am 31.12.2024 werden die erhobenen Daten ausgewertet. Aktuell werden Gespräche mit politischen Akteuren geführt um eine Verstetigung zu erreichen. Denn die Erfahrungen aus der Interventionszeit machen eines deutlich: Advanced Practice Nurses sind ein notwendiges Puzzleteil zur zukünftigen Sicherstellung der Primärversorgung - sie sind kein Luxus.