Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

"Bridging the Gap" - Disziplinentwicklung in der Physiotherapie

Katharina Bopp (links) und Olivia Schwab stehen nebeneinander vor einem Banner der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft. Olivia Schwab hält die Auszeichnung für den gewonnenen Posterpreis in der Hand.
© KH Mainz/Bopp

Glückwünsche an Olivia Schwab (rechts) zum Gewinn des 2. Posterpreises auf dem 8. Forschungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft. Mit ihr freuten sich Katharina Bopp (links) und alle Absolvent*innen und Forschende der KH Mainz, die ihre Arbeiten vor Ort vorstellen konnten.

Forschung // Gesundheit und Pflege

Absolvent*innen und Forschende der KH Mainz haben sich mit großem Erfolg am 8. Forschungssymposium der Deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft beteiligt.

Vom 22. bis 23.11.2024 versammelte sich die Welt der Physiotherapiewissenschaft an der BTU in Cottbus Senftenberg. Mit dem Motto des Symposiums "Bridging the Gap" waren alle Beteiligten eingeladen, einen Beitrag zur Überwindung aktueller Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung und in der Disziplinentwicklung der Physiotherapie vorzustellen. 

Mit gleich drei Postern waren Studierende und Absolvent*innen der KH Mainz vor Ort und konnten ihre Bachelorarbeiten und studentischen Forschungsprojekte aus dem Bachelor- und Masterstudium präsentieren. Katharina Bopp, wissenschaftliche Mitarbeiterin im EMPOWER-Verbundprojekt, trug mit zwei Workshops und der Teilnahme am Science-Slam aktiv zur Gestaltung des Programms bei.

Posterpreis für Bachelorarbeit zur Rolle der Physiotherapie bei Endometriose

Besonders herzliche Glückwünsche gingen an Olivia Schwab, die mit ihrer Bachelorarbeit zum Thema Endometriose - (K)ein Thema für die Physiotherapie den 2. Posterpreis gewonnen konnte. Begleitet von Prof. Dr. Nadine Ungar und Katharina Bopp, leistete Olivia Schwab mit ihrem integrativen Literaturreview einen wichtigen Beitrag zur Sichtbarkeit des Themas Endometriose und der Rolle der Physiotherapie im interprofessionellen Behandlungsteam. Ihre Arbeit zeigt, dass auch in der Physiotherapie ein großer Bedarf besteht, die Lücke zu Frauengesundheitsthemen zu schließen.