In der Pfingstwoche hatten Master-Studierende des Fachbereichs Gesundheit und Pflege zum wiederholten Male die Gelegenheit, die Universitätsklinik Mannheim zu besuchen. Der Besuch erfolgte auf Einladung von Professor Dr. Hans-Jürgen Hennes, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik Mannheim und Honorarprofessor am Fachbereich Gesundheit und Pflege.
Während der Exkursion bekamen die Studierenden exklusive Einblicke in die Versorgung ambulanter und stationärer Patient*innen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Besichtigung der Klinikapotheke, bei dem die Studierenden mehr über die Organisation und Belieferung von Arzneimitteln und Diagnostika im Universitätsklinikalltag erfuhren. Darüber hinaus standen moderne Entwicklungen und Technologien im Gesundheitssektor im Fokus.
Professor Dr. Hennes äußerte sich erfreut: „Es ist uns ein großes Anliegen, junge Nachwuchskräfte in den Pflege- und Therapieberufen in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Wir freuen uns, dass die Studierenden nach Mannheim gekommen sind und unser Programm auf so viel Interesse gestoßen ist.“ Frau Keller, Projektmanagerin an der Universitätsklinik und Alumna des Fachbereichs Gesundheit und Pflege, ergänzte: „Es war wunderbar zu sehen, wie engagiert und interessiert die Studierenden sind. Solche Exkursionen bieten unschätzbare praktische Einblicke, die das theoretische Wissen aus dem Studium hervorragend ergänzen.“
Begleitet wurden die Studierenden von Professor Dr. Claus Zippel, der die Managementinhalte im Fachbereich Gesundheit und Pflege verantwortet. „Praxisnähe ist ein wichtiger Bestandteil des angewandten Managementstudiums. Wir sind der Universitätsklinik Mannheim daher sehr dankbar für die Einladung und die wertvollen Einblicke in die Steuerung der Gesundheitsversorgung auf universitärem Spitzenniveau", betonte Professor Dr. Zippel.
Die Katholische Hochschule Mainz bietet Masterstudiengänge in den Bereichen Management, Pädagogik sowie Forschung und Praxis für die Berufsgruppen Pflege, Physiotherapie und Logopädie an. Weitere Informationen zu den Inhalten, Zulassungsvoraussetzungen und Berufsperspektiven finden Sie auf unserer Seite Studiengänge.