Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

Neues Leitungsteam an der KH Mainz

Rektor Professor Dr. Christian Fröhling (links) und Prorektor Professor Dr. Nils Köbel stehen nebeneinander und schauen in die Kamera.
© KH Mainz

Rektor Professor Dr. Christian Fröhling (links) und Prorektor Professor Dr. Nils Köbel sind seit 01. März 2025 das neue Leitungsteam im Rektorat der KH Mainz.

Hochschule

Zum 1. März 2025 hat Professor Dr. Christian Fröhling das Amt des Rektors übernommen. Neuer Prorektor ist Professor Dr. Nils Köbel.

Das neue Team übernimmt die Leitung zunächst kommissarisch für ein Jahr und löst Professor Dr. Ulrich Papenkort ab, der mit dem anstehenden Ruhestand nach fünfjähriger Amtszeit seine Tätigkeit als Rektor der KH Mainz beendet. Professorin Dr. Stefanie Wienand hatte seit 2022 für eine Amtszeit die KH Mainz als Prorektorin vertreten.

Christian Fröhling ist seit 2019 Professor für Religionspädagogik an der KH Mainz. Bis Ende 2024 war er Dekan des Fachbereichs Praktische Theologie. Nils Köbel übt seine Tätigkeit als Professor für Pädagogik im Fachbereich Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften an der KH Mainz seit 2017 aus und hatte darüber hinaus die Studiengangsleitung für den Studiengang Soziale Arbeit inne.

Studienangebot weiterentwickeln, Netzwerke stärken

„Die KH Mainz ist Teil einer wachsenden und immer differenzierteren Hochschullandschaft. Gesellschaftliche, bildungspolitische und kirchliche Herausforderungen und Entwicklungen führen dazu, dass sich die Rahmenbedingungen für Hochschulen stetig und mit zunehmendem Tempo verändern. Um die Hochschule gut für die Zukunft aufzustellen, steht daher unter anderem die Weiterentwicklung unserer bewährten Studienangebote sowie die Entwicklung neuer Studienmodelle auf der Agenda“, erläutert Christian Fröhling mit Blick auf die kommende Zeit im Rektorat. Die Stärke der KH Mainz sieht Fröhling in einer qualitativ hochwertigen Lehre mit intensiven Betreuungsmöglichkeiten für Studierende. Das starke Netzwerk in die Praxis biete außerdem beste Kontakte zu wichtigen Institutionen im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in die Diözesen. „Dieses Netzwerk werden wir weiter stärken, um Synergien bestmöglich nutzen zu können und die Ausbildung qualifizierter und dringend benötigter Fachkräfte für das Sozial- und Gesundheitswesen sowie für die pastorale Arbeit auch in Zukunft weiter voranzubringen“, ergänzt Nils Köbel.

Eine konkurrenzfähige Marktpositionierung werde für die Hochschule darüber hinaus auch künftig mit Fragen der Sicherung und Stärkung finanzieller, personeller sowie infrastruktureller Voraussetzungen verbunden sein, betont Christian Fröhling. Im Mittelpunkt der kommissarischen Amtszeit des neuen Leitungsduos stehe zudem die Weiterentwicklung von Leitungsstrukturen der Hochschule. „Wir möchten auf diese Weise in Zusammenarbeit mit unserer Trägergesellschaft die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen schaffen, um die KH Mainz bestmöglich für die Zukunft aufzustellen“, unterstreicht das neue Leitungsteam.