Deine Meinung für ein besseres Studium
Herzlich Einladung zur Studierendenbefragung in Deutschland 2025
Wann? Die Katholische Hochschule nimmt Mitte Juni 2025 - Mitte Juli 2025 an der Studierendenbefragung in Deutschland 2025 teil.
Wichtig: In bestimmten Lehrveranstaltungen erhalten die Studierenden Zeit zum Ausfüllen der Online-Umfrage
Wie? Du bekommst eine E-Mail an deine KH-Mailadresse mit einem persönlichen Link zu der Online-Befragung.
Womit? Du kannst den Online-Fragebogen im Browser deines Smartphones, Tablets, Laptops oder Computers beantworten.
Wer? Alle Studierenden die zum Zeitraum der Befragung immatrikuliert sind.
Wie schätzt Du Deine Lebens- und Studiensituation ein? Was hältst Du von Deiner wirtschaftlichen und sozialen Lage? In der Studierendenbefragung in Deutschland 2025 geht es genau darum!
Ob Gesundheit und Wohlbefinden, Wohnen und Essen, finanzielle Situation und BAföG-Förderung, Qualität der Lehre und Ausstattung der Hochschule oder allgemeine Studienzufriedenheit – Dein Feedback hilft dabei, die studentischen Herausforderungen und Probleme sichtbar zu machen. Vielleicht kannst Du auch etwas zu einem Studentenleben mit Migrationsgeschichte sagen? Oder du wünschst Dir Verbesserungen fürs Studium mit Kind(ern), Pflegeaufgaben oder einer studienerschwerenden Beeinträchtigung? Dann ist Deine Einschätzung in der Studierendenbefragung gefragt!
Die Studierendenbefragung in Deutschland 2025 wird vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) durchgeführt. Es handelt sich um die größte Studierendenbefragung in Deutschland, bei der über eine Million Studierende an mehr als 200 Hochschulen in Deutschland mitmachen können. Das Deutsche Studierendenwerk (DSW) ist Kooperationspartner. Gefördert wird die Befragung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Ziel der Studierendenbefragung in Deutschland ist, die Lebens- und Studiensituation von allen Studierenden in den Blick zu nehmen und mit Hilfe von Politik, Studierendenvertretungen, Studierendenwerken, Verbänden, Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen zu verbessern.
Feedback für optimale Studienbedingungen
Die Katholische Hochschule Mainz bekommt zudem eine Rückmeldung, wie ihre Studienbedingungen, ihre Lehre, ihre Ausstattung und ihre Angebote im Vergleich mit anderen Hochschulen zu bewerten sind. So bekommt sie einen Eindruck davon, wo ihre Stärken liegen und welcher Verbesserungsbedarf gegeben ist. So können neue Lösungen gefunden werden.