Alina ist die erste KH-Studentin, die ihr Pflegepraktikum über die Kooperation mit dem Florida Southern College in den USA macht. Sie studiert im zweiten Master-Semester Forschung und Praxis in Gesundheit und Pflege. In ihrem kleinen Auslandstagebuch erzählt sie aus ihrem Alltag und den Einblicken, die sie in die Pflege erhält.
Die zweite Woche des vierwöchigen Auslandpraktikums am Florida Southern College verlief so spannend wie die erste! Ich erhalte Einblicke in die verschiedensten Bereiche und lerne jeden Tag etwas Neues! Es ist beeindruckend zu sehen, wie Inhalte des Pflegestudiums hier am College unterrichtet und praktiziert werden.
Diese Woche besuchte ich an zwei Tagen eine Preschool (dort werden 0-5-Jährige betreut und unterrichtet). Die Student*innen hatten dort einen Praxistag, um die verschiedensten Entwicklungsstufen bei Kleinkindern in ihrem alltäglichen Umfeld beobachten zu können. Um die Pathophysiologie umfassend beschreiben und feststellen zu können, ist es nämlich enorm wichtig, auch den gesunden Zustand eines Menschen zu kennen.
Auch durfte ich dabei sein, während Student*innen im SkillsLab unterrichtet wurden und sie die Theorie direkt in die Praxis umsetzen konnten. Am FSC gibt es Labore, die wie ein echtes Krankenhaus aufgebaut sind. Student*innen können hier an Simulationspuppen üben, hier darf man also in einer sicheren Umgebung Fehler machen - welch gutes Übungsfeld!
Auch das Teilnehmen an den Vorlesungen macht großen Spaß! Es ist eine schöne Abwechslung: mal darf ich die Studenten und mal die Dozenten begleiten!
Hier scheint die Akademisierung und Professionalisierung der beruflichen Pflege bereits ziemlich fortgeschritten, auch wenn große Unterschiede in den Gesundheitssystemen deutlich werden. Es ist extrem spannend, diese Unterschiede genauer zu betrachten!
Sonnige Grüße aus Florida
Auslandsaufenthalt planen
Sie haben Interesse, während Ihres Studiums ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum zu absolvieren? Dann informieren Sie sich gerne ⇒ hier über die verschiedenen Möglichkeiten.
Kontakt International Office
Milena Rommel
milena.rommel(at)kh-mz.de | +49 6131 28944-350