Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

„Wenn ich wieder an die KH komme,…“

Alumni // Hochschule

Neuer Input, neue Kontakte und alte Erinnerungen: Rund 50 Ehemalige kamen am 24. Mai zum Alumni-Treffen an ihre frühere Hochschule.

„Wenn ich wieder an die KH Mainz komme, erinnere ich mich an sehr schöne Zeiten“, ergänzte eine Teilnehmende den Satzanfang an der Pinnwand im Foyer. In Erinnerungen schwelgen, sich vernetzen und neue Kontakte knüpfen, erfahren was sich an der ehemaligen Hochschule verändert hat und fachlich neuen Input bekommen – darum drehte sich das Alumni-Treffen am 24. Mai, zu dem rund 50 Teilnehmenden für einige Stunden wieder an ihre KH Mainz gekommen waren. 

„Was haben Sie nach dem Studium erlebt? Wie hat sich ihr beruflicher Weg entwickelt und was beschäftigt Sie heute? Am Alumni-Tag haben wir sozusagen eine Sammlung von Geschichten und Erfahrungen im Haus, die für Sie und uns als Hochschule wertvoll und wichtig sind. Darum freuen wir uns sehr, dass Sie heute hier sind und auf dies Weise weiterhin mit ihrer KH und untereinander verbunden bleiben“, betonte Prorektor Professor Dr. Nils Köbel in seiner Begrüßung. 

Quiz-Tour und Fachvorträge

Mit einem kurzen Rück- und Ausblick auf die Entwicklungen innerhalb der KH Mainz begrüßte Professorin Dr. Nicole Biedinger, Vorsitzende des Alumni-Ausschusses, die Teilnehmenden. Im Anschluss ging es dann direkt auf die „Tour de KH“, die die Alumni anhand diverser Quizfragen quer durch die Hochschule führte und einige Eindrücke in neue oder veränderte Räumlichkeiten und Einrichtungen gab.

Mit Vanessa Schulte (B.Sc. Pflegewissenschaft), Schwester Teresa und der Schweizer Professorin Annette Dietrich konnten drei hochkarätige Referentinnen für die Fachvorträge am Nachmittag gewonnen werden. Die Influencerin und Autorin Vanessa Schulte gab unter dem Titel „Pflegeakademisierung und Social Media“ Einblicke in ihre Social Media-Arbeit, wo sie insbesondere auf Instagram als Pflegebloggerin bekannt ist. „Abenteuer Christ sein – wie eine Ordensschwester (und Gemeinderefentin) zum Medienstar wird“ - so lautete der Vortrag von Schwester Teresa Zukic, die als Ordensschwester, Autorin und Rednerin erfolgreich ist und zudem selbst zu den Ehemaligen der KH Mainz zählt. Ihr Studium der Religionspädagogik hat sie1992 mit dem Diplom an der damals noch Katholischen Fachhochschule Mainz abgeschlossen. Professorin Annette Dietrich lehrt seit 2012 an der Hochschule Luzern-Soziale Arbeit und leitet das Ressort Praxisausbildung. Sie referierte zum Thema „Die Praxisausbildung als Brücke zwischen Hochschule und Berufspraxis“.

Raum für Austausch und Kennenlernen

Der gesamte Tag bot mit einem gemeinsamen Mittagessen und Kaffee sowie der abschließenden Weinprobe mit dem Wein- und Sektgut Sauer jede Menge Zeit zum Austausch mit früheren Kommiliton*innen sowie zum Knüpfen neuer Bekanntschaften.

„Wir freuen uns, wenn ehemalige Studierende weiterhin am Leben und der Entwicklung unserer Hochschule teilhaben und über die Alumni-Arbeit die Möglichkeit nutzen, das Hochschulleben weiter mitzugestalten, Kontakte zu pflegen und Wissenschaft und Praxis zusammenzubringen“, unterstrich Nicole Biedinger. Ein besonderer Dank galt daher nicht nur den an der Organisation beteiligten Kolleg*inne sowie den Referentinnen, sondern auch allen Ehemaligen, die zum Alumni-Treffen wieder an ihre KH Mainz gekommen waren.

Informationen zur Alumni-Arbeit

Weitere Informationen zur Alumni-Arbeit der KH Mainz sowie die kommenden Veranstaltungen finden Sie unter: www.kh-mz.de/alumni 

Wenn Sie Teil des Alumni-Netzwerks werden möchten, senden Sie uns einfach eine Mail mit folgenden Angaben an: alumni(at)kh-mz.de

  • Name
  • E-Mail
  • Studiengang und Jahr des Abschlusses

Ihre Daten werden in den Alumni-Verteiler der KH Mainz aufgenommen und ausschließlich für die Alumni-Arbeit genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten. Eine Anmeldung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden.