Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

Wie berichten Kliniken auf ihren Websites über Nachhaltigkeit?

© KH Mainz

Forschung // Gesundheit und Pflege

In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift "Das Krankenhaus" präsentieren Forschende der KH Mainz die Ergebnisse einer Untersuchung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung deutscher Universitätskliniken.

Die Studie analysiert, wie Universitätskliniken ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten auf ihren Websites kommunizieren und welche Maßnahmen dabei besonders hervorgehoben werden. Dafür wurden die Websites von 32 Universitätskliniken hinsichtlich mehr als 30 verschiedener Nachhaltigkeitsmaßnahmen untersucht und ausgewertet.

„Neben klassischen Bereichen wie der Nutzung erneuerbarer Energien und der Optimierung des Abfallmanagements spielten auch Themen wie Verpflegungsmanagement, und Green-IT eine wichtige Rolle“, erklärt Lina Plattner-Fischer, Erstautorin der Studie und Absolventin des Fachbereichs Gesundheit und Pflege der KH Mainz . „Besonders häufig fanden wir Informationen zu organisatorischen Maßnahmen im Nachhaltigkeitsmanagement sowie zu Initiativen in den Bereichen Energie, Mobilität und Gebäudeverwaltung“, fasst sie die zentralen Ergebnisse zusammen.

Breite Berichterstattung und spezifische Kommunikationsstrategien

Eine weitere zentrale Erkenntnis der Untersuchung sei, dass viele Universitätskliniken inzwischen spezielle Websites zum Thema Nachhaltigkeit eingerichtet hätten. Diese Seiten bündeln Informationen zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, zu Klimaschutzinitiativen und zu strategischen Nachhaltigkeitszielen. „Einige Kliniken gehen sogar so weit, eigene Nachhaltigkeitslogos zu entwickeln, um ihr Engagement noch sichtbarer zu machen und eine klare Botschaft nach außen zu senden“, ergänzt Professor Dr. Claus Zippel, der die Studie von Seiten der Hochschule betreute und die Managementinhalte am Fachbereich Gesundheit und Pflege verantwortet.

Nachhaltigkeit stärkt das Klinikimage

„Die Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaktivitäten bietet nicht nur ökologische und wirtschaftliche Vorteile, sondern kann auch entscheidend zur Stärkung des Klinikimages beitragen", betont Claus Zippel. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass viele Universitätskliniken erkannt hätten, wie wichtig eine gezielte Kommunikation in diesem Bereich ist. Durch die Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen können sich die Kliniken als verantwortungsvolle und fortschrittliche Institutionen positionieren, was sowohl die Gewinnung von Patient*innen als auch von Mitarbeitenden positiv beeinflussen könne. Aufgrund ihres umfassenden Auftrags in Patientenversorgung, Forschung und Lehre nehmen Universitätskliniken in diesem Bereich eine besondere Vorreiterrolle ein. Die Studie unterstreiche damit die wachsende Bedeutung der Nachhaltigkeitskommunikation als festen Bestandteil des Klinikmarketings, erläutert Claus Zippel. 

Artikel

Plattner-Fischer L, Bohnet-Joschko S, Zippel C: Nachhaltigkeitsberichterstattung auf den Universitätsklinik-Websites, Das Krankenhaus 2024, 116(10): 914-917.

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift “Das Krankenhaus” ist in der Bibliothek der KH Mainz zu finden!