Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

„Wir freuen uns auf den Refresher-Kurs.“

Gruppenfoto der Teilnehmenden der Weiterbildung für Praxisanleiter*innen in den Therapieberufen an de rTagungsstätte
© KH Mainz

Die diesjährigen Absolvent*innen der Qualifizierung für Praxisanleiter*innen in den Therapieberufen mit Professorin Dr. Marion Riese (erste Reihe, 1.v.r.).

Weiterbildung

Weiterbildung für Praxisanleiter*innen in den Therapieberufen erfolgreich abgeschlossen.

13 Physiotherapeut*innen, zwei Logopädinnen und eine Ergotherapeutin haben von November 2024 bis Februar 2025 an der Qualifizierung für Praxisanleitende in den Therapieberufen teilgenommen. Bereits zum fünften Mal wurde der Kurs unter der Leitung von Professorin Dr. Marion Riese erfolgreich durchgeführt. Am Ende zeigten sich die Teilnehmenden begeistert von der Weiterbildung. Sie äußerten den großen Wunsch nach einem Refresher-Kurs, um nach einiger Zeit zu reflektieren, wie die Umsetzung der Inhalte und Methoden aus der Weiterbildung geklappt hat und um ein praxisorientiertes Update zu erhalten.

Pädagogisches Wissen und praktische Umsetzung

Seit 2019 ist die Weiterbildung fester Bestandteil im Programm des ifw. Die dreiteilige Weiterbildung richtet sich an Praxisanleiter*innen in der Ausbildung der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie. Teilnehmen können sowohl Therapeutinnen und Therapeuten mit Staatsexamen als auch mit akademischem Abschluss. Die Vermittlung von aktuellem pädagogischem und therapeutischem Wissen sowie deren praktischer Umsetzung in der Anleitungssituation stehen im Mittelpunkt der Weiterbildung. Die Teilnehmenden setzten sich unter anderem mit Grundlagen des erwachsenengerechten Lernens und Lehrens und dem Umgang mit Konflikten und Problemen in der Lehr-/Lernsituation auseinander. 

Durchführung und Reflexion von Lernprojekten

Neben fachlichen Impulsen, methodischen Anregungen und praktischen Übungen ist die Entwicklung, Durchführung und Reflexion von Lernprojekten, die sich an den individuellen Anliegen und Herausforderungen der Teilnehmenden orientieren, ein wichtiger Baustein der Qualifizierung. 

Noch Plätze frei!

Die dreiteilige Qualifizierung für Praxisanleitungen in den Therapieberufen wird Ende des Jahres wieder neu starten. Es sind noch Plätze frei! Für Rückfragen zur Weiterbildung steht Referentin Petra Wünker gerne zur Verfügung: 06131-289-610 | petra.wuenker(at)kh-mz.de