Zu sehen ist der Haupteingang der Katholischen Hochschule Mainz. Das Gebäude ist rot. Im Vordergrund steht ein blühender Kirschbaum.

Zukunft ist WIR - Wissenschaft, Innovation, Rheinland-Pfalz

Almut Plath bei ihrem Vortrag zum Thema "Soziale Teilhabe digital". Sie steht auf der Bühne. Auf einer Leinwand sind Infos zum Vortrag zu sehen und das Logo von EMPOWER.
© KH Mainz/Elke Bruck

Almut Plath stellt das EMPOWER-Projekt „Soziale Teilhabe digital“ vor.

Ivonne Ledtermann im Gespräch mit Wissenschaftsminister Clemens Hoch. Im Hintergrund ist das Projektposter zu sehen.
© KH Mainz/Almut Plath

Ivonne Ledtermann bei der Posterpräsentation im Gespräch mit Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.

Gruppenfoto des Teams der Katholischen Hochschule Mainz vor dem Hochschulgebäude in Zweibrücken. In der Mitte steht eine Beachflag mit Aufschrift "HAW-Forschungstag Rheinland-Pfalz"
© Alexander Rolwes

Das Team der KH Mainz beim Forschungstag in Zweibrücken (v.l.n.r.): Ivonne Ledtermann, Almut Plath, Prof. Dr. Thomas Hermsen, Sophia Timmermann, Dr. Elke Bruck

Forschung

Beim ersten landesweiten HAW-Forschungstag trafen sich Vertreter*innen der Hochschulen für angewandte Wissenschaften und präsentierten ihre Forschungsprojekte.

Innovationen für den Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz

Eine perfekte Plattform für Vernetzung und Austausch beim Forschungstag bot die Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken. 

Die vorgestellten Projekte stammten aus den Bereichen Gestaltung, Informatik, Technik und Naturwissenschaften, Life Science, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Diese Vielfalt macht deutlich, welches Innovationspotenzial in interdisziplinären Kooperationen und der Vernetzung der Hochschulen liegt. 

Kompetenzen bündeln

Auf Vernetzung setzt auch das Verbundprojekt EMPOWER, in dem fünf rheinland-pfälzische HAW ihre Kompetenzen zusammenbringen. Almut Plath (wissenschaftliche Mitarbeiterin) präsentierte das Projekt „Soziale Teilhabe digital: Apps für ältere Menschen“, das in Kooperation mit der Hochschule Mainz „Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen“ erforscht. 

Ivonne Ledtermann stellte ihr Promotionsprojekt „Stärkung der Teamresilienz von Krankenhauspersonal durch die Implementierung von Tea(m)Time“ im Rahmen einer Posterpräsentation vor. Ivonne Ledtermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KIZ_GESUND, das die Gewinnung von wissenschaftlichem, professoralem Personal für den Fachbereich Gesundheit und Pflege der KH Mainz in den Blick nimmt. 

Weiterführende Links:

Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz: