Innovationen für den Wissenschaftsstandort Rheinland-Pfalz
Eine perfekte Plattform für Vernetzung und Austausch beim Forschungstag bot die Hochschule Kaiserslautern am Campus Zweibrücken.
Die vorgestellten Projekte stammten aus den Bereichen Gestaltung, Informatik, Technik und Naturwissenschaften, Life Science, Wirtschaft, Soziales und Gesundheit. Diese Vielfalt macht deutlich, welches Innovationspotenzial in interdisziplinären Kooperationen und der Vernetzung der Hochschulen liegt.
Kompetenzen bündeln
Auf Vernetzung setzt auch das Verbundprojekt EMPOWER, in dem fünf rheinland-pfälzische HAW ihre Kompetenzen zusammenbringen. Almut Plath (wissenschaftliche Mitarbeiterin) präsentierte das Projekt „Soziale Teilhabe digital: Apps für ältere Menschen“, das in Kooperation mit der Hochschule Mainz „Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen“ erforscht.
Ivonne Ledtermann stellte ihr Promotionsprojekt „Stärkung der Teamresilienz von Krankenhauspersonal durch die Implementierung von Tea(m)Time“ im Rahmen einer Posterpräsentation vor. Ivonne Ledtermann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KIZ_GESUND, das die Gewinnung von wissenschaftlichem, professoralem Personal für den Fachbereich Gesundheit und Pflege der KH Mainz in den Blick nimmt.
Weiterführende Links:
Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz: